Werbung

Nachricht vom 22.08.2019    

Großes Feuer am Waldrand von Thalheim

Zu einem ganz sensiblen Feuer wurden am heutigen Donnerstagmorgen (22. August) die aktiven Einsatzkräfte von sieben Feuerwehren gerufen. Alarmiert wurden zuerst die Feuerwehren aus Frickhofen und Thalheim denen ein Feuer am Waldrand von Thalheim in Richtung Molsberg gemeldet wurde. Als die Einsatzkräfte an Ort und Stelle waren, sahen sie einen sehr großen Haufen mit Schreddermaterial in Flammen.

Fotos: Klaus Dieter Häring

Molsberg. Große Holzstämme, kleinere Äste und viel Laub wurden am Rande zum Wald in Richtung Thalheim ein Opfer der Flammen. Dieses Schreddermaterial stammt aus Sicherheitsfällungen und wird von den Mitarbeitern eines in unmittelbarerer Nähe befindlichem Sägewerk in einem Großhäcksler zu Energieholz verarbeitet. Dieser große Haufen stand nun in Flammen „obwohl um neun Uhr heute Morgen ein Feuerwehrmann aus Wallmerod noch hier vorbei ist. Da war noch alles in Ordnung“. Eine Stunde später gingen aber die Piepser der Einsatzkräfte.

Die Dornburger Wehren alarmierten dann schnell weitere Feuerwehren nach, darunter auch die Feuerwehr aus Wallmerod, die anschließend den Einsatz leitete. Da das Feuer zwischen den Gemeinden Molsberg und Thalheim lag war auch die Versorgung mit Löschwasser schwierig. Daher wurden noch die Feuerwehren aus Elz, Nentershausen, Steinefrenz und Meudt nachalarmiert, die dann eine Wasserstrecke aufbauten und zusätzlich in den umliegenden Gemeinden Löschwasser mit ihren Fahrzeugen beischafften. Auch wurde der Stromversorger EVM alarmiert, da direkt über dem Feuer eine 20-KV-Stromleitung verläuft. Eines von drei Kabeln war schon durchgeschmort und hing auf dem Boden. Daher mussten die Feuerwehrkräfte bei den Löscharbeiten aufpassen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Durch den Schaden an der Stromleitung war ein Teil von Molsberg über eine Stunde ohne Strom. Da es in den Tagen vor dem Feuer teilweise heftig geregnet hat, war das Stroh auf dem direkt angrenzenden Feld nicht betroffen. Die Mitarbeiter des Sägewerkes zerteilten den Haufen mit Schreddermaterial mit einem Bagger um besser an die Glut zu kommen und so löschen zu können. Ein ebenfalls angeforderter Landwirt ackerte inzwischen das abgeerntete Feld um damit das Stroh nicht auch noch anfängt zu brennen. Auch wurden Löscharbeiten in Richtung Wald getätigt, damit die hohen Flammen nicht auch noch in den Wald übergreifen. Im Einsatz waren von der Feuerwehr fast 60 Einsatzkräfte und auch der Rettungsdienst war an der Einsatzstellte, musste aber nicht eingreifen. kdh


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Weitere Artikel


In Kausen gibt es wieder ein Heuballen-Singen

Der Männergesangverein (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen lädt wieder zum Heuballen-Singen: Am Samstag, dem ...

Polizeiinspektion Westerburg hat neue Leitung

Wie es im Leben so ist, wenn Abschied und Neubeginn aufeinanderprallen, waren Freude und Wehmut nah beisammen. ...

Weltmusik und Welttanz in Selters - Sedaa verzauberte Zuhörer

„Die Musik von Sedaa zaubert Bilder vom Hochland, der Steppe und von Weite in den Kopf“, meinte ein Besucher ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Jugendfeuerwehren der VG Rennerod zeigten ihr Können

Dass es in den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod garantiert nicht langweilig wird, hat ...

Ortsgemeinderat Deesen wählte Bauausschuss

Am Dienstag, dem 6. August, fand in der „Alten Schule “ in Deesen, eine öffentliche und nicht öffentliche ...

Werbung