Werbung

Nachricht vom 22.08.2019    

Jugendfeuerwehren der VG Rennerod zeigten ihr Können

Dass es in den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod garantiert nicht langweilig wird, hat die erste Gemeinschaftsübung aller Nachwuchsfeuerwehren am Schulzentrum in Rennerod gezeigt. Nach langer Vorbereitungszeit durch das Verbandsgemeinde-Führungsteam der Jugendfeuerwehren Karsten Schmidt, Moritz Ditthardt und Thomas Wüst war es am Samstag, 10. August endlich soweit und die 13 Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod, das Jugendrotkreuz Höhn und der DRK Ortsverein Rennerod sammelten sich nachmittags hoch motiviert und mit vielen Fahrzeugen im Bereitstellungsraum an der Realschule Plus Rennerod ein.

Fotos: Feuerwehr VG Rennerod

Rennerod. Zahlreiche interessierte Zuschauer, darunter unter anderem Bürgermeister Gerrit Müller, Wehrleiter Heinz-Werner Schütz und Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel kamen zum Übungsort um sich ein Bild von dem Vorgehen der Nachwuchsbrandschützer zu machen. Gegen 16 Uhr alarmierte Rolf Kass von der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod aus dem Einsatzleitwagen die verschiedenen Hilfsorganisationen und teilte ihnen die einzelnen abzuarbeitenden Aufgaben mit. Zu bewältigen galt das Löschen zweier in Vollbrand stehenden Klassenzimmer, das Aufbauen einer stabilen Wasserversorgung, das Retten und Suchen von vermissten Schülern sowie die Versorgung der verletzten Personen. Damit die Übung unter möglichst realen Bedingungen stattfindet, hatten die Betreuer vom Deutschen Roten Kreuz die Verletztendarsteller wirklichkeitsnah geschminkt.

Unter speziell für die Jugendfeuerwehr umgebauten Atemschutzgeräten, begaben sich während dem Übungsverlauf zwei Trupps in den Innenangriff und retteten mehrere Schüler gekonnt aus den stark verrauchten Räumen und übergaben diese dem Jugendrotkreuz zur weiteren rettungsdienstlichen Behandlung. Bei dem Brand sind außerdem zwei Personen aus dem Fenster auf einen höher gelegenen Teil des Schulhofes gesprungen und wurden dort von den Jugendlichen mittels Leitern und Spineboard gerettet. Weiterhin wurde ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäudeteile durch den Aufbau einer sogenannten Riegelstellung vermieden. Der Brand konnte durch die Jugendlichen schnell gelöscht und das Schulgebäude anschließend durch den Einsatz von Hochleistungslüftern rauchfrei geschaffen werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Jugendlichen haben die heutige Gemeinschaftsübung sehr gut und zu unserer vollsten Zufriedenheit bewältigt. Hier hat man heute wieder einmal gesehen, auf welch hohem Niveau die Ausbildung der Nachwuchsbrandschützer innerhalb der einzelnen Ortswehren in der Verbandsgemeinde Rennerod betrieben wird. Die Zusammenarbeit unter den Jugendfeuerwehren, dem Jugendrotkreuz Höhn und dem DRK Ortsverein Rennerod hat vorbildlich funktioniert. Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs“, fasst es Karsten Schmidt, Sprecher der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod, zusammen.

Nachdem alle Rettungsmittel wieder auf den Fahrzeugen waren, ging es in den wohlverdienten gemütlichen Teil der Übung über. Am Schulhof gab es nach der Übungsnachbesprechung für sämtliche Teilnehmer kühle Getränke und einen Imbiss.

„Wir möchten uns bei allen Jugendlichen, den Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Rennerod, sämtlichen Betreuern und Helfern bedanken, ohne die solch eine große Übung niemals hätte stattfinden können. Dies wird mit Sicherheit nicht die letzte Gemeinschaftsübung gewesen sein“, so das Fazit des Verbandsgemeinde-Führungsteams der Jugendfeuerwehren.

Interessierte Jugendliche im Alter zwischen zehn und 16 Jahren sind bei den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod sehr gerne gesehen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.ww112.de oder bei den einzelnen Jugendwarten der Ortswehren.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Großes Feuer am Waldrand von Thalheim

Zu einem ganz sensiblen Feuer wurden am heutigen Donnerstagmorgen (22. August) die aktiven Einsatzkräfte ...

In Kausen gibt es wieder ein Heuballen-Singen

Der Männergesangverein (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen lädt wieder zum Heuballen-Singen: Am Samstag, dem ...

Ortsgemeinderat Deesen wählte Bauausschuss

Am Dienstag, dem 6. August, fand in der „Alten Schule “ in Deesen, eine öffentliche und nicht öffentliche ...

Hundsangen: Versuchter Aufbruch eines Geldausgabeautomaten

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem versuchten Aufbruch eines Geldautomaten ...

Wissener Jahrmarktslauf: Zum 17. Mal Laufen für den guten Zweck

Am nächsten Samstag, dem 21. September, startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf. Erwartet werden wieder ...

Werbung