Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Hundsangen: Versuchter Aufbruch eines Geldausgabeautomaten

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem versuchten Aufbruch eines Geldautomaten in Hundsangen in der Nacht von Montag auf Dienstag. Zwei maskierte Täter fuhren mit einem PKW rückwärts vor die Bank. Angaben zum Kennzeichen oder der Marke des Wagens wären hilfreich.

Symbolfoto

Hundsangen. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 1 Uhr zu einem versuchten Aufbruch eines Geldausgabeautomaten der Westerwaldbank in der Wambachstraße in Hundsangen.

Die ausgewertete Videoaufzeichnung zeigt, wie ein PKW rückwärts vor der Filiale einparkt und zwei maskierte Personen den Raum betreten. Mit mehreren Werkzeugen wird versucht, den Geldausgabeautomaten zu öffnen, was jedoch misslingt. Die Täter flüchten unverrichteter Dinge.

Eine ähnliche Tat erfolgte wenig später in Langendernbach (Hessen). Diesbezügliche Zusammenhänge werden überprüft.

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise: Wer hat zur Tatzeit einen rückwärts eingeparkten PKW oder Kleintransporter mit geöffneter Fahrertür oder Heckklappe wahrgenommen und kann insbesondere Angaben zum Kennzeichen und Fahrzeughersteller machen?

Hinweise bitte an Telefon: 02602/9226-0 oder per E-Mail an kimontabaur.k5@polizei.rlp.de.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Deesen wählte Bauausschuss

Am Dienstag, dem 6. August, fand in der „Alten Schule “ in Deesen, eine öffentliche und nicht öffentliche ...

Jugendfeuerwehren der VG Rennerod zeigten ihr Können

Dass es in den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod garantiert nicht langweilig wird, hat ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Wissener Jahrmarktslauf: Zum 17. Mal Laufen für den guten Zweck

Am nächsten Samstag, dem 21. September, startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf. Erwartet werden wieder ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Verbandsgemeinden scheitern mit Klage gegen Windenergieanlagen auf der „Kuhheck“

Die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windenergieanlagen (WEA) in der Exklave „Kuhheck“ ...

Werbung