Werbung

Nachricht vom 20.08.2019    

Vollsperrung der B 255 nach LKW-Unfall

Ein mit zwei Abfallcontainern beladener LKW geriet offenbar heute Morgen auf den Randstreifen und somit außer Kontrolle und kippte bei Rothenbach in den Graben der B 255. Der Fahrer konnte unverletzt aus dem Fahrzeug aussteigen. Da der Anhänger die Fahrbahn versperrt, muss eine Umleitung eingerichtet werden.

Symbolfoto

Rothenbach. Heute Morgen (20. August) meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer gegen 7 Uhr einen umgestürzten LKW auf der B 255 im Bereich des Rothenbacher Ortsteiles Obersayn. Der LKW liege im Graben auf der Seite.

Polizei und Rettungsdienst begaben sich umgehend an die Unfallstelle. Dort konnte der LKW-Fahrer zwar geschockt, aber ansonsten scheinbar unverletzt aus dem umgestürzten LKW aussteigen. Der Anhänger lag quer zur Fahrbahn und versperrte die Durchfahrt komplett.

Dieser Zustand ist derzeit noch andauernd, die Straße wird laut Polizei im Laufe des Vormittags wahrscheinlich wieder freigegeben. Die Straßenmeisterei richtet eine Umleitung ein.

Zunächst konnte erfragt werden, dass der mit zwei mit Abfall gefüllten Containern beladene LKW auf den Randstreifen und dann außer Kontrolle geriet.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Freundeskreis der Kreismusikschule auf neuen Wegen

Im zweiten Halbjahr veranstaltet der Freundeskreis einen Teil seiner Konzerte im Oberen Westerwald: Am ...

Wirtschaftsrat bei MANN Naturenergie

Auf Einladung von Markus Mann, Geschäftsführender Gesellschafter der MANN Naturenergie und der Westerwälder ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Staatssekretärin Heike Raab besuchte Firma RASTAL

Das „intelligente Bierglas aus dem Westerwald" ist eine der Stationen der #DigitalSummer-Reise von Staatssekretärin ...

Wanderpremiere mit „Stangewejelche“

Eine „LIMBACHER RUNDE“ wandern, bevor sie mit Wegbeschreibung, Karte und GPS-Daten offiziell als „LIMBACHER ...

Weit mehr als nur Familiengeschichte …

Vor wenigen Wochen übernahm das Stadtarchiv Hachenburg Akten und Unterlagen aus dem Nachlass der ehemaligen ...

Werbung