Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Wanderpremiere mit „Stangewejelche“

Eine „LIMBACHER RUNDE“ wandern, bevor sie mit Wegbeschreibung, Karte und GPS-Daten offiziell als „LIMBACHER RUNDE“ angeboten wird. Diese besondere Möglichkeit bietet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfes Limbach bei seiner nächsten flott geführten Tour (circa 4,5 bis 5 Stundenkilometer).

Bei Wanderern und Radfahrern gleichermaßen beliebt: eine urige Rast am Café & Biergarten Wilhemsteg bei Heuzert. Foto: Ute Krause

Limbach. Zwar ist die Nummer 38 für diese Runde bereits reserviert, aber bislang existiert sie allein im Kopf von Wanderführer Ralph Hilger. Dass sie überhaupt entstand, ist Jörg Reifenrath zu verdanken. Denn der machte nach Jahrzehnten das „Stangewejelche“ wieder passierbar. „Stangewejelche“, dieser Name zaubert nicht wenigen Älteren in Astert und Limbach ein Lächeln ins Gesicht. Denn der kleine Pfad diente einst den dortigen Liebespärchen, um sich auf kürzestem Weg zu treffen. So auch Norbert Reifenrath, der seine spätere Frau Margarete einst in Astert „freite“.

Ziel der Tour ist der dortige Erinnerungswald, der anlässlich der 750-Jahr-Feier des schmucken Dörfchens von dessen Bewohnern aus ebenso vielen Bäumen angelegt wurde. Ebenfalls zurück auf ein Dorfjubiläum geht der wunderschöne Heuzerter Panoramaweg „Sieben Fünf Null“. Über diesen wird an Marzhausen vorbei zum beliebten Café & Biergarten am Wilhelmsteg marschiert.



Erholt und gestärkt nach einer urigen Rast führt die Wanderung dann quer über den Hartenberg zurück nach Limbach. Mit dem Heunigshöhlenpfad entlang der Kleinen Nister bietet die 14 Kilometer-Runde dabei auf den letzten Metern noch ein echtes „Wanderschmankerl“.

Die kostenlose Tour startet am Sonntag, den 25. August, um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Einfach vorbeikommen und auf eigene Gefahr mitmarschieren – eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Für alle über 25 bereits angebotenen LIMBACHER RUNDEN stehen auf der Homepage topografische Karten, GPS-Daten und Detail-Wegbeschreibungen zum kostenlosen Download bereit. Letztere sind rund um die Uhr für 0,50 Euro auch am Infopoint vor dem Restaurant Hilger, direkt neben dem Start und Ziel am Haus des Gastes erhältlich. Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Staatssekretärin Heike Raab besuchte Firma RASTAL

Das „intelligente Bierglas aus dem Westerwald" ist eine der Stationen der #DigitalSummer-Reise von Staatssekretärin ...

Vollsperrung der B 255 nach LKW-Unfall

Ein mit zwei Abfallcontainern beladener LKW geriet offenbar heute Morgen auf den Randstreifen und somit ...

Freundeskreis der Kreismusikschule auf neuen Wegen

Im zweiten Halbjahr veranstaltet der Freundeskreis einen Teil seiner Konzerte im Oberen Westerwald: Am ...

Weit mehr als nur Familiengeschichte …

Vor wenigen Wochen übernahm das Stadtarchiv Hachenburg Akten und Unterlagen aus dem Nachlass der ehemaligen ...

Polizei warnt vor betrügerischen Wohnungsanzeigen im Internet

Aktuell sind wieder vermehrt Betrüger auf dem Wohnungsmarkt im Internet aktiv. Über falsche Wohnungsanzeigen ...

„Stille Helfer“ aus dem Haus Helena als „Bürger des Jahres“ ausgezeichnet

Im Rahmen des von Werner Schneider II moderierten Familientages auf der Hachenburger Kirmes verlieh Stadtbürgermeister ...

Werbung