Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

750 Jahre Höchstenbach – ein Dorf feiert sein Jubiläum

Zum Jubiläum des 750-jährigen Bestehens der Gemeinde Höchstenbach hat diese sich nicht lumpen lassen: Mit einem dreitägigen Feiermarathon belohnte das Dorf sich und seine Bewohner. Im großen Festzelt am Sportplatz begann die Sause mit dem Festkommers, danach eröffneten die „Ersberger Musikanten“ den musikalischen Reigen. Der wurde am Samstag mit „Natural Born Grillaz“ und „Sidewalk“ fortgesetzt. Am Sonntag folgte dann der große historische Umzug durch den Ort.

Impressionen vom Festumzug von wear

Höchstenbach Der Jubiläums-Samstag stand komplett im Zeichen von Rock & Pop, dazu hatten die Organisatoren zwei Headliner verpflichtet, die im Westerwald, aber auch darüber hinaus über einen ausgezeichneten Ruf verfügen: „Natural Born Grillaz“ (NBG) und „Sidewalk“. „NBG“ beschreibt sich selbst wie folgt: „NBG“, das heißt richtig geiles Barbecue, bei dem die neun Musiker aus dem Westerwald, neben Rock, Ska und Metal, auch ganz klassische Hausmannskost servieren, und mit ihrer feurig-scharfen Performance auch das letzte Würstchen grillen.“ Zu den Dico-Rockern von „Sidewalk“ große Ausführungen zu tätigen, wäre vergebliche Liebesmüh‘, da diese Band über eine große Fangemeinde verfügt, die sie seit nunmehr über 20 Jahren ihre Anhänger nicht nur im Westerwald, auch in NRW und Hessen, beglückt. Bei diesem fetten Programm war Party pur angesagt, eine Fete, wie sie Höchstenbach seit Ewigkeiten nicht erlebt hat.

Der historische Festumzug übertraf die Erwartungen
Bange Blicke der Veranstalter gingen am Sonntag in Richtung des wolkenverhangenen Himmels, doch die Mienen hellten sich auf, da es fast während des gesamten Umzuges, bis auf einige wenige Tröpfchen ganz am Ende, trocken blieb. In Höchstenbach hatten sich entlang der Strecke des Umzuges regelrechte Menschentrauben gebildet, um den rund 40 Gruppen und Motivwagen zuzujubeln. Ratzfatz entstand eine Stimmung wie an Rosenmontag, von den Wagen flogen Süßigkeiten in die Leute, Wäller-Liköre und gutes Bier aus Hachenburg wurde reichlich unters Volk gebracht.

Mehrere Musikvereine, unter anderem aus Herschbach, Schenkelberg und Maxsain, schmetterten einen flotten Marsch nach dem anderen raus. Am Straßenrand wurde geschunkelt und gesungen, es war eine helle Freude, den Menschen zuzusehen, welche Freude ihnen der Festumzug bereitete. Die moderne Zeit war beim Umzug in keiner Weise gewünscht, es wurde Wert auf Jahrhunderte alte Tradition gelegt, eine Replik an die gute alte Zeit, in der die Menschen weniger hatten, aber vielleicht deshalb glücklicher waren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Männer und Frauen, aber auch viel Jugendliche und Kinder, waren in alte Kleidungsstücke gewandet, hergestellt aus guter Baumwolle, nix war mit synthetischen Stoffen. Alte landwirtschaftliche Geräte waren ein Blickfang, die ohne Motoren, nur per Hand bedient werden mussten.

Beeindruckend war die Teilnahme vieler in der VG Hachenburg liegenden Ortsgemeinden, die mit wunderschönen Motivwagen und Fußgruppen teilnahmen, um somit Höchstenbach ihre Glückwünsche zu übermitteln. Ein besonderer Hingucker war der „Hippchensstall“, in dem sich drei leibhaftige, lebendige Zicklein tummelten, die sich natürlich von den vielen Kindern am Wegesrand streicheln ließen. Ein kleiner Leiterwagen, mit zwei kleinen Kindern an Bord, wurde ebenfalls von zwei Ziegen gezogen, denen der ganze Trubel nichts auszumachen schien.

Zum Abschluss spielte die Band „de Pänz“
Zum Erholen vom langen Stehen, und zum Feiern, zogen die Menschen hoch in das Festzelt am Sportplatz, wo die Band „de Pänz“ aus Betzdorf nochmals Spaß und gute Laune verbreitete. Wenn in Höchstenbach wieder die Normalität Einzug gehalten hat, werden sicherlich alle Beteiligten zufrieden sein, denn es war gelungen, der 750-Jahrfeier einen würdigen Rahmen zu verleihen. wear


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Weitere Artikel


Polizei zog Fahrer unter Drogen und Alkohol aus dem Verkehr

Bereits am Freitag kontrollierte die Polizei Hachenburg in Linden einen Fahrer, der unter Drogeneinfluss ...

SG Grenzbachtal unterliegt in Weidenhahn

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal hatte am ersten Spieltag spielfrei. Die zweite Garnitur bestritt ...

Zwei Verletzte bei Unfall in Rennerod

Am 19. August gegen 12 Uhr kam es auf der B54 in der Ortsdurchfahrt Rennerod zu einem Verkehrsunfall ...

Frechblech in Marburg

Als bewährte musikalische Botschafterinnen und Botschafter des Westerwaldes waren die erfahrenen Bläserinnen ...

Farmers verlieren bei starken Frankfurtern

Sie haben alles versucht, am Ende hat es aber auch beim Wiedersehen mit den Frankfurt Pirates nicht zu ...

Composting the Universe im Bunker b-05

Am 31. August ab 16 Uhr nehmen Menschen bewusst Einfluss auf die Biosphäre. Ein Bunker-Areal aus dem ...

Werbung