Werbung

Nachricht vom 18.08.2019    

Frechblech in Marburg

Als bewährte musikalische Botschafterinnen und Botschafter des Westerwaldes waren die erfahrenen Bläserinnen und Bläser von Frechblech, dem Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald, in der kunsthistorisch höchst bedeutenden Elisabethkirche in Marburg zu Gast.

Frechblech musiziert in der Elisabethkirche in Marburg. Foto: Dr. Dirk Schawaller

Montabaur/Marburg. „Es ist schon ein besonderes Erlebnis, in der ältesten gotischen Kirche auf deutschem Boden zu musizieren“, meint der künstlerische Leiter Dekanatskantor Jens Schawaller, der mit seinem Kollegen Bezirkskantor Nils Kuppe diesen besonderen Einsatz vorbereitete. „Unser erster Trompeter stammt aus der Marburger Region; ihm verdanken wir die Idee, die erste gotische Hallenkirche Deutschlands mit ihrem wunderschönen Klangraum zu besuchen und dort im Gottesdienst zu musizieren“.

Es bliesen bei diesem Einsatz in Oberhessen Rudi Weide (Trompete), Claudia Liebe (Trompete), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Basstrompete) und Jens Schawaller (Helikon) konzertante Musik von Johann Sebastian Bach, Albert Becker und Christian Sprenger. Ganz besonders freuten sich die Ausführenden über die zahlreichen Wäller, die dem Ensemble nach Marburg folgten. (Jens Schawaller, DK)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Kunst im Bunker: Neue Ausstellungen im b-05 in Montabaur

Am Sonntag, 24. August 2025, eröffnet der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. einen neuen Ausstellungsblock, ...

Weitere Artikel


750 Jahre Höchstenbach – ein Dorf feiert sein Jubiläum

Zum Jubiläum des 750-jährigen Bestehens der Gemeinde Höchstenbach hat diese sich nicht lumpen lassen: ...

Polizei zog Fahrer unter Drogen und Alkohol aus dem Verkehr

Bereits am Freitag kontrollierte die Polizei Hachenburg in Linden einen Fahrer, der unter Drogeneinfluss ...

Klassik im Keller

„Krummer Dienstag“ ist in Montabaur inzwischen zum Begriff geworden. Dienstage mit ungeradem Datum sind ...

Farmers verlieren bei starken Frankfurtern

Sie haben alles versucht, am Ende hat es aber auch beim Wiedersehen mit den Frankfurt Pirates nicht zu ...

Composting the Universe im Bunker b-05

Am 31. August ab 16 Uhr nehmen Menschen bewusst Einfluss auf die Biosphäre. Ein Bunker-Areal aus dem ...

Evangelischer Festgottesdienst zur 750 Jahr Feier Höchstenbachs

Hunderte von Menschen haben sich den festlichen Eröffnungsgottesdienst zum Festwochenende anlässlich ...

Werbung