Werbung

Nachricht vom 18.08.2019    

Zwei Fahrer unter Drogeneinfluss aus Verkehr gezogen

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur konnten in der Zeit vom 16. bis 18. August zwei Fahrten unter Drogenbeeinflussung festgestellt und zur Anzeige gebracht werden. Zudem führte einer der Fahrer Betäubungsmittel sowie Konsumutensilien und einen Teleskopschlagstock mit sich.

Symbolfoto

Montabaur. Bereits freitagmorgens konnten die Polizeibeamten bei einem italienischen und einem deutschen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Bei den männlichen Fahrern im Alter von 27 und 34 Jahren wurden Drogenvortests durchgeführt, diese reagierten in beiden Fällen positiv. Es folgte die Entnahme von zwei Blutproben sowie die Untersagung der Weiterfahrt.

Bei dem deutschen Verkehrsteilnehmer konnten Kleinstmengen an Betäubungsmitteln sowie Konsumutensilien und ein Teleskopschlagstock aufgefunden und sichergestellt werden. Zwei weitere Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz waren die Folge.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


After School: Berufsinfos aus erster Hand

Raus aus der Schule, rein in den (Pflege-)beruf. Aber was erwartet die Auszubildenden eigentlich dort? ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatigue

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet ...

Kunst mit einem Augenzwinkern

Die Ausstellung des Künstlers Bernd Baldus „Ausgewählte Arbeiten, zweiter Teil“ wird am Sonntag, 1. ...

Der Rocker im Kulturwerk: „Weine könnt ich ... weine!“

Mit 50 sieht die Welt anders aus – oder eben nicht: Der Rocker ist noch immer der Depp der Familie, muss ...

„FörderkrEIS“ macht den Schulstart schmackhaft

Eis essen in der Schule? Das steht gewöhnlich nicht auf dem Stundenplan. Doch zum Start ins neue Schuljahr ...

Naturschutzverbände BUND und NI fordern Wald-Erhalt am Nauberg

In seiner Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Tagebau „Nauberg – Welsche Hütte“ im Westerwaldkreis ...

Werbung