Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit erworbener Hirnschädigung

INFORMATION | Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) | Der PARITÄTISCHE möchte auf Initiative einer Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Hirnschädigung gründen. In Deutschland erleiden jährlich etwa 500.000 Menschen eine Hirnverletzung, meist in Folge von Unfällen, Schlaganfällen oder Tumoren. Die meisten Hirnverletzungen treten unerwartet ein und führen zu großen Veränderungen im Leben.

Westerburg. Da das Gehirn das Zentralorgan des Menschen ist, sind die Folgen meist beträchtlich. Die Menschen erleben tiefe Einschnitte in ihrer persönlichen, familiären oder beruflichen Biografie. Neben der emotionalen Verarbeitung der erlittenen Verletzung geht es nach derartigen Schicksalsschlägen immer auch um eine Neuorientierung in einem veränderten Leben.

Wie geht man mit den schweren Folgen um, die das gesamte bisherige Lebenskonzept beeinflussen? Wenn ich zum Beispiel gerade eine Ausbildung beginnen möchte oder eine Familie gründen? Wie kommen andere mit den Folgen der Hirnschädigung zurecht? Die Selbsthilfegruppe gibt die Möglichkeit sich mit anderen Betroffenen zu offenen Fragen auszutauschen. Die Selbsthilfegruppe ist kostenlos und vertrauensvoll.



Wer sich anschließen möchte und Interesse an der Neugründung dieser Selbsthilfegruppe hat, meldet sich bitte bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe unter 02663-2540 (Sprechzeiten Montag 14-18 Uhr, Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch, Donnerstag 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Naturschutzverbände BUND und NI fordern Wald-Erhalt am Nauberg

In seiner Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Tagebau „Nauberg – Welsche Hütte“ im Westerwaldkreis ...

„FörderkrEIS“ macht den Schulstart schmackhaft

Eis essen in der Schule? Das steht gewöhnlich nicht auf dem Stundenplan. Doch zum Start ins neue Schuljahr ...

Der Rocker im Kulturwerk: „Weine könnt ich ... weine!“

Mit 50 sieht die Welt anders aus – oder eben nicht: Der Rocker ist noch immer der Depp der Familie, muss ...

Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale - auch online und telefonisch

Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung ...

Erstes Gebück-FESTival in Montabaur

Musik, Lyrik, Takt, Rhythmus und Sound locken zum kostenlosen Kulturgenuss auf der Open Air Bühne im ...

Werbung