Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen des Westerwaldes bei Verscheid. Die Tour ist seit 2015 als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ mit dem Zusatz „Traumtour“ durch den Deutschen Wanderverband zertifiziert. Sie wurde vom Wandermagazin zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg 2019“ nominiert.

Das Gipfelkreuz auf dem 304 Meter hohen Bärenkopp. Fotos: Andreas Pacek

Waldbreitbach/Region. Start und Ziel dieses höchst abwechslungsreichen Rundweges ist der kostenfreie Parkplatz in der Marktstraße in 56588 Waldbreitbach. Auch mit dem VRM Linienbus 131 ab Bahnhof Neuwied sind die Einstiegspunkte sehr gut erreichbar (VRM Linie 131, Haltestelle Waldbreitbach Mitte). Für Pausen unterwegs gibt es neben den Rastbänken und Aussichtsplätzen alleine fünf Betriebe direkt an der Strecke, in denen auch übernachtet werden kann.

Die Rundtour verläuft überwiegend auf naturbelassenen Wegen und ermöglicht zahlreiche Panoramaaussichten ins Wiedtal. Vom Weißen Kreuz, von der Liegebank bei Verscheid oder vom Klosterberg. Schnell verlässt man nach dem Start Waldbreitbach und folgt parallel der Wied. Hinter den Campingplätzen geht es vorbei am alten Jüdischen Friedhof langgezogene Serpentinen hinauf. Hier lohnt sich der Abstecher zum „Weißen Kreuz“. Der wilde Verscheider Seifen ist eine Naturschönheit mit ausgewaschenen Basaltbecken rechts und Felswänden links vom Weg. Ein gelb markierter Zuweg ist eine leicht begehbare Alternativroute mit einer leichten gleichmäßigen Steigung für diesen sonst recht steilen Abschnitt. Nach circa 800 Meter stoßen Sie wieder die Wäller Tour.



Vom „Bärenkopp“ mit Gipfelkreuz in 304 Meter Höhe hat man nach dem Aufstieg eine fantastische Aussicht in das idyllische Tal. Mitten in die folgende Wiesenlandschaft ragen die Türme des Klosters der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Alle erdenklichen Waldformationen und unentdeckte Pfade sorgen für reichlich Abwechslung auf der Route. Gegen Ende lohnt sich ein Abstecher zum Kloster der Franziskanerbrüder in Hausen oder ins Wiedtalbad.

Tourenplaner und Details: www.wiedtal.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) | Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Naturschutzverbände BUND und NI fordern Wald-Erhalt am Nauberg

In seiner Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Tagebau „Nauberg – Welsche Hütte“ im Westerwaldkreis ...

„FörderkrEIS“ macht den Schulstart schmackhaft

Eis essen in der Schule? Das steht gewöhnlich nicht auf dem Stundenplan. Doch zum Start ins neue Schuljahr ...

Erstes Gebück-FESTival in Montabaur

Musik, Lyrik, Takt, Rhythmus und Sound locken zum kostenlosen Kulturgenuss auf der Open Air Bühne im ...

Arbeiten am Stromnetz von Selters und Wirges

Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Helferskirchen, Nordhofen, ...

Körperlicher Übergriff auf Zeitungszusteller

Die Polizei sucht Zeugenhinweise zu einem tätlichen Angriff auf einen Zeitungszusteller heute Morgen ...

Werbung