Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Erstes Gebück-FESTival in Montabaur

Musik, Lyrik, Takt, Rhythmus und Sound locken zum kostenlosen Kulturgenuss auf der Open Air Bühne im Gebück: Mit der Open Air Bühne im Gebück hat der Bürgerverein Montabaur die Stadt um einen weiteren Veranstaltungsstandort bereichert, der das kulturelle Leben in der Stadt erweitert. Im August lädt der Verein zu einem weiteren kostenlosen Event auf die Veranstaltungsfläche hinter St. Peter in Ketten ein: dem Gebück-FESTival.

Kostenloser Kulturgenuss auf der Bühne im Gebück. Fotos: Verantsalter

Montabaur. Am Samstag 24. August ab 16.30 Uhr werden sich auf dem FESTival fünf unterschiedliche Gruppen auf der Bühne präsentieren die sich völlig in ihrem Genre unterscheiden und doch untereinander eine ergänzende Harmonie bieten.

Zunächst spielt die Band „Huck-Le-Berry-Finn“: die vier jungen Musiker haben sich dem Indie-Folk verschrieben. Mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Cello und Gesang wissen sie mit selbstkomponierten Liedern zu beeindrucken. Und da jedes Bandmitglied darüber hinaus eigene Songs schreibt, rotieren sowohl die Instrumente als auch der Gesang. Homepage: www.huck-le-berry-finn.de.

Ganz der Textdarstellung hat sich Ken Yamamoto verschrieben, der im Anschluss die Bühne bespielt. Der erfahrene Slam-Poet, der in Berlin lebt, schreibt Gedichte – für Papier und Bühne. Neben dem Schreiben leitet er Workshops, in Montabaur exklusiv einen Poetry Workshop im Haus der Jugend. Ken Yamamoto wird zusammen mit den Teilnehmern präsentieren, mit welchen Tricks ein Text auf der Bühne am besten zum Leuchten gebracht wird. Homepage: www.kenyamamoto.de.

Weiter geht es dann mit knackigem Funk oder lässigem Reggae – dafür steht die Street-Percussion-Band „Clapstick“. Die Musiker bringen mit Sticks und Drums Rhythmus auf die Bühne. Ein, im wahrsten Sinne des Wortes, bewegender Auftritt, die mit Beats und Bass den Herzschlag ihrer Zuhörer schneller werden lassen.

Mit dem „Volxtheater“ wird der Theaterpädagoge Rochus Schneider das Ergebnis eines weiteren Workshops im Haus der Jugend auf dem Gebück-FESTival präsentieren. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, doch eine knisternde Atmosphäre sorgt im Gebück für Spannung.Homepage: www.volxtheater.de.

Als letzter Act zaubert „Wandering Souls“ mit einfühlsamen Texten und harmonischen Tönen eine ganz besondere Stimmung im Gebück: Die beiden Musiker aus Bonn bewegen sich mit Gesang und Gitarre im Stil von Acoucstic Pop mit Einflüssen aus Country und Folk. Homepage: www.facebook.com/wanderingsoulsduo.

Allen Besuchern wird der Gemütlichkeit wegen empfohlen, sich eine Decke und/oder einen Klappstuhl mitzubringen. Für das leibliche Wohl sorgen „Via del Gusto“ und das „Roundabout“. Im Rahmen der Veranstaltung wird sich auch die Initiative „Friday for Future“ mit einem Infostand präsentieren.

Ein besonderer Dank des Bürgerverein Montabaur gilt dem Haus der Jugend für deren Einsatz.

Einen Hinweis noch am Ende: Die Veranstaltung ist kostenlos. Sollte das Wetter wider Erwarten eine Open-Air-Veranstaltung im Gebück nicht zulassen, wird das FESTival im Forum St. Peter (Auf dem Kalk) in Montabaur verlegt. Gerne auch hierfür Decke und/oder Klappstuhl mitbringen. (PM Bürgerverein Montabaur)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen ...

Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) | Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Naturschutzverbände BUND und NI fordern Wald-Erhalt am Nauberg

In seiner Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Tagebau „Nauberg – Welsche Hütte“ im Westerwaldkreis ...

Arbeiten am Stromnetz von Selters und Wirges

Am Sonntag, 25. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Helferskirchen, Nordhofen, ...

Körperlicher Übergriff auf Zeitungszusteller

Die Polizei sucht Zeugenhinweise zu einem tätlichen Angriff auf einen Zeitungszusteller heute Morgen ...

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich ...

Werbung