Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Marco Dörner aus Hachenburg will Kreisbeigeordneter werden

Einstimmig hat sich die SPD-Fraktion des Westerwälder Kreistages dafür ausgesprochen, den 47-jähigen Marco Dörner als Kandidat für das Amt des hauptamtlichen Ersten Beigeordneten des Westerwaldkreises aufzustellen. „Damit haben wir einen Bewerber, der mit kommunalem Sach- und Fachverstand und einer hervorragenden Ausbildung diesem wichtigen Amt gewachsen ist.“ freut sich Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis.

Marco Dörner. Foto: privat

Montabaur. Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren ist Dörner als alleiniger Werkleiter für die Verbandsgemeindewerke Hachenburg tätig. In dieser Zeit war er nennenswert am Aufbau und erfolgreichen Wirken des kommunalen Energieversorgungsunternehmens im eigenen Haus beteiligt – ein Alleinstellungsmerkmal, das die Verbandsgemeindewerke Hachenburg auszeichnet. „Energieversorgung ist ein Stück Daseinsvorsorge und kann in dieser Ausgestaltung – frei von rein renditegetriebenen Interessen großer Marktakteure - einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten“, so sein Credo.

Klimaschutz, regenerative Energien und Energieeffizienz sind für Dörner nicht nur berufliche Schwerpunkte, sondern echte Anliegen, mit denen er sich auch im privaten Leben intensiv auseinandersetzt. Aber auch in der Digitalisierung sieht er eine große Herausforderung und Chance, denen er sich gerne stellt.

Zu seinen Aufgaben als Werkleiter zählen aber nicht nur alle Bereiche der Daseinsvorsorge, sondern auch sämtliche Verwaltungsaufgaben – hier sind insbesondere Personalführung und -management zu nennen, denen er einen wesentlichen Stellenwert beimisst.

Auch der Parteivorsitzende der SPD im Westerwaldkreis, Hendrik Hering, hält Dörner, der seit 2011 Mitglied der SPD ist, für eine gute Wahl. „Marco Dörner verfügt über alle notwendigen Qualitäten für die Tätigkeit als hauptamtlicher Erster Beigeordneter. Er wird seine ganze Kraft in den Dienst der Tätigkeit stellen und wäre für den Landrat ein hervorragender Vertreter und eine echte Entlastung. Gerade für die wesentlichen Zukunftsthemen der Daseinsvorsorge und eine innovative Verwaltung kann Marco Dörner wesentliche Impulse und viele neue Ideen in die Arbeit des Westerwaldkreises einbringen und sie fundiert bewerten“.



Am 30. August wird der Westerwälder Kreistag in öffentlicher Sitzung über die Besetzung der Beigeordnetenstelle entscheiden.

In kurzen Worten:
Name: Dörner, Marco
Wohnort: Hachenburg
Familienstand: verheiratet
Alter: 47 Jahre
Bildungsabschluss: Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt (FH)
derzeitige Beschäftigung: Leiter der Verbandsgemeindewerke Hachenburg
Arbeitsschwerpunkte: Klimaschutz & Energieversorgung / Personalmanagement / Digitalisierung
Herangehensweisen: konzeptionelle, strategische und zielorientierte Denkweisen – verbunden mit Prinzipientreue und Pragmatismus
Partei: SPD (seit 2011)
Hobbys: Aufenthalt in der Natur, Betreuung der eigenen Haustiere sowie von Fundtieren, Lesen (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Zwölf Krankenpflegehelfer bestanden Examen

Zwölf Absolventen der Krankenpflegehilfeschule am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach haben ihre Abschlussprüfung ...

Freizeit-, Spiel- und Lernangebot für Hunde am Wiesensee

Sie möchten mit Ihrem Hund eine gute Zeit verbringen und Neues ausprobieren? Eine große Palette an Angeboten ...

Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus in Rennerod

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in ein Renneroder Einfamilienhaus, ...

Tödlicher Unfall auf B 8 bei Schenkelberg

AKTUALISIERT. Gegen 14.15 Uhr kam es am Freitagnachmittag (16. August) auf der B 8 in Höhe der Gemarkung ...

Sommerkonzert: Musikverein Steinebach bei Krifft und Zipsner

Das ist eine Premiere: Der Musikverein Steinebach lädt für sein Sommerkonzert in die Werkshalle des Steinebacher ...

Von Fachwerk und Feldarbeiten im Landschaftsmuseum

Am 25. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zum großen Familientag ein. Zahlreiche ...

Werbung