Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Schuldnerberatung: Neue Pfändungsfreigrenzen seit 1. Juli

INFORMATION | Sofern ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder nachkommen kann, droht unter bestimmten Umständen die Pfändung seines Girokontos durch die Gläubiger. Seit dem 1. Juli sind Regelungen zum Kontopfändungsschutz in Kraft getreten und das „Pfändungsschutzkonto“, auch P-Konto genannt, wurde eingeführt. Der Kontopfändungsschutz beim P-Konto dient der Sicherung des Existenzminimums des Schuldners und seiner Unterhaltsberechtigten.

Westerburg. Jeder Kontoinhaber hat einen Anspruch darauf, dass sein bestehendes Girokonto in ein P-Konto umgewandelt wird. Dazu muss ein persönlicher Antrag bei der kontoführenden Bank gestellt werden. Alle Einzahlungen auf diesem Konto sind bis zu einem bestimmten Betrag vor dem Zugriff durch Gläubiger geschützt.

Der automatisch bestehende Grundfreibetrag kann sich erhöhen, wenn der Kontoinhaber (Schuldner) anderen Personen auf Grund einer gesetzlichen Verpflichtung Unterhalt leistet. Über den Grundfreibetrag hinausgehende Beträge benötigen eine gesonderte Bescheinigung. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung erfolgt - nach Prüfung der vorgelegten aktuellen Unterlagen – zum Beispiel durch die Familienkasse, das Jobcenter, die Caritas oder das Diakonische Werk.

Mit Wirkung zum 1.7.2019 haben sich die Pfändungsfreibetragsgrenzen wie folgt geändert:
Der Grundfreibetrag beträgt nunmehr 1.178,59 Euro. Bei einer Unterhaltspflicht erhöht sich dieser Betrag um 443,57 Euro und bei jeder weiteren Unterhaltspflicht erhöht er sich nochmals um jeweils 247,12 Euro (Quelle: Bundesgesetzblatt 2019, Teil 1, Nr. 12 vom 4. April 2019).



Zusätzlich pfändungsfrei sind bestimmte regelmäßige Sozialleistungen (zum Beispiel Kindergeld, Pflegegeld, Kinderzuschläge), sowie einmalige Sozialleistungen (Erstausstattung bei Geburt, Kosten für eine Klassenfahrt), sofern sie ebenfalls auf das P-Konto fließen. In der Regel genügt hierfür ein Nachweis bei der Bank.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Westerwald: www.diakonie-westerwald.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Baubeginn der Brückenbauwerke bei Nister steht kurz bevor

Hendrik Hering (SPD) sprach mit den Fachleuten vom LBM und stellt fest: Die Vorarbeiten laufen auf Hochtouren, ...

Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit präsentiert Gemälde

Die Ausstellung „GFB-ART – jung, sympathisch, frisch und vielversprechend “ ist ab sofort August bis ...

Von Fachwerk und Feldarbeiten im Landschaftsmuseum

Am 25. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zum großen Familientag ein. Zahlreiche ...

Reiner Meutsch zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

„Wir sind Westerwälder und setzen uns mit unseren Veranstaltungen für ein weiteres Angebot im Kreis ein“, ...

Mehrere Schüsse lösen Großeinsatz der Polizei in Bendorf aus

Am frühen Donnerstagabend, den 15. August wurden der Polizei Bendorf durch Zeugen mehrere Schüsse in ...

Schwerer Verkehrsunfall mitten in der Stadt Wirges

AKTUALISIERT. Am Donnerstagabend, den 15. August gegen 21.20 Uhr kam es in Wirges im Kreuzungsbereich ...

Werbung