Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Familientag am Quendelberg am 1. September

Am Sonntag, 1. September ist es wieder soweit: Zwischen 11.30 und 18 Uhr ist wieder Familienzeit am Quendelberg in Montabaur. In diesem Jahr lautet das Motto des Familientages „Natürlich Quendelberg“ und lässt erahnen, dass es um die Natur und viel Spiel, Spaß und Bewegung geht.

Honigbienen. Symbolfoto

Montabaur. Der Bürgerverein Montabaur hat auch in diesem Jahr, so wie in all den Jahren zuvor, wieder eifrig am Programm gefeilt, schließlich soll es ein buntes Fest für Groß und Klein werden. So sind bei den geplanten Mitmach- und Erlebnisstationen Geschicklichkeit und Konzentration, aber auch Kreativität gefragt, wie zum Beispiel bei den acht Holzspielstationen. Viel Spaß macht auch ein Gang über einen mobilen Barfußpfad, bei dem es vor allen Dingen aufs eigene Empfinden ankommt.

Sich einmal fühlen wie Robin Hood und einen Pfeil genau ins Ziel sausen lassen? Der Bogenschießverein Wirges zeigt nicht nur wie es geht, sondern dort darf es auch selbst mal getestet werden. Wem die Zielgenauigkeit mit Pfeil und Bogen fehlt, fühlt sich vielleicht bei den Highland-Games der Deutsch-Englischen Gesellschaft besser aufgehoben. Hier ist Kraft gefragt, denn schließlich soll ein Baumstamm so weit wie möglich geworfen werden. Etwas filigraner ist das Angebot vom „Haus der Jugend“: Gemeinsam mit den Besuchern wollen sie ein Mauer-Mosaik auf Matten herstellen.

Wer es etwas ruhiger angehen und sich dennoch verzaubern lassen möchte, sollte bei Olga Bischoff und dem Zauberer Batek vorbeischauen. Bischoff schminkt Kinder nach deren Wünschen und fördert mit Luftballons Erstaunliches zutage. Der Zauberer Batek hingegen freut sich auf die Aufführungen und auf seinen imaginären Hund, bei dem gerade seine Zuschauer immens viel Spaß haben werden.



In Sachen Natur informieren der Naturschutzbund (NABU), die Bienen-AG der Joseph-Kehrein-Schule und einige Imker wie man Wildbienen, Bienen und Insekten dazu bringt sich im eigenen Garten oder auf dem Balkon niederzulassen. Am Infostand kann selbstverständlich auch leckerer Honig probiert werden. Außerdem präsentiert die Initiative „Börse für Gartenüberschüsse“ ihre Produkte aus heimischen Gärten, die ebenfalls verkostet werden dürfen.

Das Deutsche Rote Kreuz Montabaur zeigt in Kooperation mit dem Kreisverband Westerwald in verschiedenen Vorführungen Erste Hilfe an Kindern und mit Kindern. Für eine große Tombola haben junge Mädels der Helfertruppe des Mons-Tabor-Gymnasiums fleißig Preise gesammelt. Der Erlös soll an die Deutsche Kinderkrebsstiftung in Bonn gehen.

Wie immer gibt es auch eine Hüpfburg und das Team um Franco Cichello sorgt für Essen und Getränke am Kiosk. Der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


Westerwälderin radelte für Hospiz St. Thomas

Von Goddert nach Wangerooge – und das mit dem Fahrrad. Diesen Plan setzte Julia Endrich in die Tat um ...

Vorfahrt missachtet – Tödlicher Unfall

Nach Zeugeninformationen soll eine Frau heute gegen 17 Uhr ein Stoppschild auf der L 317 nicht beachtet ...

Selterser Open-Air-Konzert wird in Kirche verlegt

Das für Samstag, 17. August angekündigte Open-Air-Konzert mit der international bekannten Band „Sedaa“ ...

Darum geht Unternehmensnachfolge uns alle an

Das Thema der Unternehmensnachfolge ist in aller Munde und täglich berichten Medien darüber, was alles ...

Fledermausnacht im Westerwald - Batman live erleben

Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Wie können sie kopfüber ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Werbung