Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich des Tags der Kitaverpflegung alle Kitas in Rheinland-Pfalz auf, sich an einem Ideenwettbewerb zur Ernährungsbildung zu beteiligen. Gefragt sind kreative Ideen und kindgerechte Praxisbeispiele wie etwa Rezeptvorschläge, Spiele, Lieder, Reime oder Gedichte rund um das Thema gesunde und ausgewogene Ernährung. Es gibt Preisgelder und attraktiven Sachpreisen. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.

Symbolfoto

Wir stärken Ernährungsbildung von klein auf
„Mit unserer Ernährungsinitiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ arbeiten wir seit 2013 daran, die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas nachhaltig weiterzuentwickeln und auszubauen. Unser Ziel ist klar: Jedes Kind in Rheinland-Pfalz soll in der Kita und in der Schule ein ausgewogenes Mittagessen erhalten“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken. Durch die ganztägige Betreuung nehme der Einfluss von Kindertageseinrichtungen auf die Verpflegung und Essgewohnheiten immer mehr zu. Umso wichtiger sei es, die Anstrengungen in der Ernährungsbildung und beim Angebot einer gesunden und ausgewogenen Kitaverpflegung zu verstetigen, um Übergewicht, Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 bei Kindern zu verringern, so Höfken weiter und betonte: „Die Lage ist ernst: Jedes zehnte Kind in Rheinland-Pfalz ist bereits bei der Schuleingangsuntersuchung übergewichtig oder adipös.“

Mitmachen lohnt sich
Der Kita-Ideenwettbewerb soll ein Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Verpflegung von klein auf schaffen. „Eine pädagogisch maßgeschneiderte Ernährungsbildung bietet die Chance, den Wert von Lebensmitteln sowie für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte zu vermitteln“, führte Höfken an. Die besten eingereichten Praxisbeispiele werden in einem interaktiven Format veröffentlicht, das allen Kindertageseinrichtungen im Land für ihre pädagogische Arbeit zur Verfügung gestellt wird. Zudem gibt es attraktive Preise zu gewinnen: Die ersten drei Preisträger er-halten Preisgelder von 1.000, 750 und 500 Euro und können gemeinsam mit dem Kochbus der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ ein 5-Sterne-Power-Frühstück ausrichten. Außerdem gibt es Sachpreise zum Thema Ernährung zu gewinnen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum Einsendeschluss am 30. September per E-Mail unter ernaehrung@mueef.rlp.de oder auf dem Postweg einzureichen:

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Fachreferat Ernährung, Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz

Weitere Informationen sind online abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Krad auf Zweiradparkplatz beschädigt und abgehauen

Auf dem Zweiradstellplatz vor dem Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg wurde am Dienstag das Krad ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Fledermausnacht im Westerwald - Batman live erleben

Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Wie können sie kopfüber ...

Zwei schöne Lebensstunden mit „momentum“

So kann man seine Freizeit auch genießen: mit momentum. Die Gruppe besteht aus vier Menschen, die in ...

Betrüger im Westerwald unterwegs

Unseriöse Personen sind in den letzten Tagen im Westerwald unterwegs: Sie versuchen Kunden der Kevag ...

Pure Begeisterung - Auch ohne Konfetti-Kanonen

Das Jubiläumsjahr anlässlich des 50. Geburtstags der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Werbung