Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich des Tags der Kitaverpflegung alle Kitas in Rheinland-Pfalz auf, sich an einem Ideenwettbewerb zur Ernährungsbildung zu beteiligen. Gefragt sind kreative Ideen und kindgerechte Praxisbeispiele wie etwa Rezeptvorschläge, Spiele, Lieder, Reime oder Gedichte rund um das Thema gesunde und ausgewogene Ernährung. Es gibt Preisgelder und attraktiven Sachpreisen. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.

Symbolfoto

Wir stärken Ernährungsbildung von klein auf
„Mit unserer Ernährungsinitiative ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ arbeiten wir seit 2013 daran, die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas nachhaltig weiterzuentwickeln und auszubauen. Unser Ziel ist klar: Jedes Kind in Rheinland-Pfalz soll in der Kita und in der Schule ein ausgewogenes Mittagessen erhalten“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken. Durch die ganztägige Betreuung nehme der Einfluss von Kindertageseinrichtungen auf die Verpflegung und Essgewohnheiten immer mehr zu. Umso wichtiger sei es, die Anstrengungen in der Ernährungsbildung und beim Angebot einer gesunden und ausgewogenen Kitaverpflegung zu verstetigen, um Übergewicht, Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 bei Kindern zu verringern, so Höfken weiter und betonte: „Die Lage ist ernst: Jedes zehnte Kind in Rheinland-Pfalz ist bereits bei der Schuleingangsuntersuchung übergewichtig oder adipös.“

Mitmachen lohnt sich
Der Kita-Ideenwettbewerb soll ein Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Verpflegung von klein auf schaffen. „Eine pädagogisch maßgeschneiderte Ernährungsbildung bietet die Chance, den Wert von Lebensmitteln sowie für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte zu vermitteln“, führte Höfken an. Die besten eingereichten Praxisbeispiele werden in einem interaktiven Format veröffentlicht, das allen Kindertageseinrichtungen im Land für ihre pädagogische Arbeit zur Verfügung gestellt wird. Zudem gibt es attraktive Preise zu gewinnen: Die ersten drei Preisträger er-halten Preisgelder von 1.000, 750 und 500 Euro und können gemeinsam mit dem Kochbus der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ ein 5-Sterne-Power-Frühstück ausrichten. Außerdem gibt es Sachpreise zum Thema Ernährung zu gewinnen.



Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum Einsendeschluss am 30. September per E-Mail unter ernaehrung@mueef.rlp.de oder auf dem Postweg einzureichen:

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Fachreferat Ernährung, Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz

Weitere Informationen sind online abrufbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Familientag am Quendelberg am 1. September

Am Sonntag, 1. September ist es wieder soweit: Zwischen 11.30 und 18 Uhr ist wieder Familienzeit am Quendelberg ...

Westerwälderin radelte für Hospiz St. Thomas

Von Goddert nach Wangerooge – und das mit dem Fahrrad. Diesen Plan setzte Julia Endrich in die Tat um ...

Zwei schöne Lebensstunden mit „momentum“

So kann man seine Freizeit auch genießen: mit momentum. Die Gruppe besteht aus vier Menschen, die in ...

Betrüger im Westerwald unterwegs

Unseriöse Personen sind in den letzten Tagen im Westerwald unterwegs: Sie versuchen Kunden der Kevag ...

Pure Begeisterung - Auch ohne Konfetti-Kanonen

Das Jubiläumsjahr anlässlich des 50. Geburtstags der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Werbung