Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Eisflatrate für den guten Zweck

Den 21. August sollten sich Eisliebhaber im Kalender schon jetzt rot anstreichen: An diesem Tag verwandelt sich die Alloheim Senioren-Residenz „Anna Margareta“ in Bad Marienberg wieder in eine Eisdiele, in der die Becher niemals leer werden. Ab 14 Uhr können alle Bürger in der Einrichtung so viel Eis essen, wie sie wollen. Für einen einmaligen Beitrag von nur vier Euro werden die Becher im Stil des Märchens „Tischlein-deck-Dich“ immer wieder aufgefüllt. Der Erlös des Flatrate-Eisfestes geht in diesem Jahr als Spende an die Bläserklasse der Realschule plus in Bad Marienberg.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Ob Erdbeer-, Vanille-, Zitrone- oder Schokoeis – Eissorten für jeden Geschmack hat das Team der Einrichtung vorbereitet, um den Gästen eine große Auswahl zu bieten. Auch mengenmäßig sind auf dem diesjährigen Eisfest der Alloheim Seniorenresidenz „Anna Margareta“ keine Grenzen gesetzt. „Eis essen für den guten Zweck“ lautet das Motto der gemeinnützigen Aktion, die in der Einrichtung jedes Jahr mit großem Erfolg und viel Zuspruch der Bevölkerung veranstaltet wird.

„Die Resonanz unseres Eisflatrate-Tages ist immer überwältigend“, sagt Residenzleiterin Annette Jänisch, „man kann Eis essen so viel man will und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun. Genau das ist das Ziel unserer außergewöhnlichen Veranstaltung.“ Der Erlös des kühlen Schlemmens wird auch in diesem Jahr wieder einem guten Zweck zukommen. „Die Erträge werden in vollem Umfang an die Bläserklasse der Realschule plus in Bad Marienberg gespendet“, sagt Annette Jänisch, „weil wir es toll finden, wenn jungen Menschen im schulischen Rahmen die Möglichkeit geboten wird, ein Instrument zu erlernen und wir und unsere Bewohner uns immer wieder an den musikalischen Darbietungen der Bläserklasse der Realschule plus erfreuen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Los geht das große Schlemmen ab 14 Uhr in der Alloheim Senioren-Residenz „Anna-Margareta“ in der Weberstraße 6 in Bad Marienberg, also in unmittelbarer Nähe zum Stadtkern, so dass man einen Besuch in der Senioren-Residenz gut mit einem Einkaufsbummel verbinden kann. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch ein Ensemble der Realschule plus Bad Marienberg. Bundesweit wird die „Eisflatrate für den guten Zweck“ von der Alloheim-Gruppe in allen zugehörigen Residenzen veranstaltet. Alle Termine der jeweiligen Eispartys kann man auf der Website unter www.alloheim.de einsehen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chor aus Horbach kann beim Chorsingen auf hohem Niveau überzeugen

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach ...

Entlaufenes Kaninchen sorgt für Aufsehen in Hachenburg

Am 10. November 2025 erhielt die Polizei in Hachenburg einen ungewöhnlichen Anruf. Ein schwarz-weißes ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

CDU-Gemeindeverband Vallendar gratuliert Ulrike Kray zur Verleihung des Wappentellers

Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft ...

"Out the Blue" begeistert im Musikcasino Gambrinus

Am 21. November 2025 erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein besonderes ...

Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

Weitere Artikel


Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Müschenbach feierten Geburtstag

Am Samstag, den 3. August feierten die Müschenbacher ihr 50-jähriges Gründungsfest der Feuerwehr und ...

Zehnjähriges Bachfest in Atzelgift

Am 17. und 18. August jährt sich das beliebte und weit über die Grenzen hinaus bekannte Bachfest in Atzelgift ...

Übungsleiter im Spagat: „Der Sportverein bleibt keine analoge Insel“

Welches Profil haben die Übungsleiterin und der Übungsleiter von morgen? Welche Kompetenzen sollten sie ...

Straßenverkehrsgefährdung durch überholenden LKW

Die Polizei Westerburg bittet die Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen grünen Sattelzug ...

Kunstforum Westerwald bringt „FREI-RAUM“ in die Landjugendakademie

Eine Fülle von Öl- und Aquarellbildern wird ebenso zu sehen sein wie Tonplastiken, Holz- und Drahtskulpturen ...

Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn

Wenn am 8. September bundesweit der Tag des offenen Denkmals begangen wird, öffnen auch in Sayn historische ...

Werbung