Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn

Wenn am 8. September bundesweit der Tag des offenen Denkmals begangen wird, öffnen auch in Sayn historische Gebäude und Kultureinrichtungen ihre Türen für interessierte Besucher. Für diverse Führungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Eine Wanderung mit Barbara Friedhofen führt unter anderem am Römerturm vorbei. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ laden die Gastgeber dazu ein, den Blick auf alle revolutionären Ideen und technischen Fortschritte über die Jahrhunderte zu richten und darauf, wie diese neue Kunst- und Baustile herbeiführten und somit ein Zeitzeugnis der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegebenheiten darstellen.

Unabhängig von Denkmalgattung, Zeit und Ort – Umbrüche sind überall zu finden: Auch im Kulturpark Sayn, wo im Laufe des Tages verschiedene vielseitige Programmpunkte angeboten werden.

So findet um 11 Uhr eine geführte Wanderung mit Barbara Friedhofen auf dem Traumpfädchen „Sayner Aussichten“ statt. Vorbei an Burg, Schloss und Abtei Sayn führt die dreieinhalbstündige Tour auch zum Römerturm am UNESCO Welterbe Limes und gibt spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bei der Tourist-Info, Schloss Sayn, Telefon 02622-902913, Mail: touristinfo.sayn@bendorf.de.

Passend zum Motto „Umbrüche“ lädt Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn um 11 Uhr zu einer Führung, bei der er über die Revitalisierung von Schloss Sayn berichten wird. Die Führung ist kostenlos zuzüglich Eintritt ins Eisenkunstguss-Museum. Anmeldung bei schloss@sayn.de oder unter 02622/90240.



Lohnenswert ist auch ein Besuch auf der Sayner Hütte. Um die Revitalisierung des Denkmalareals und die weitreichenden Sanierungsmaßnahmen geht es um 14 Uhr bei einer Führung mit Architekt Thomas Steinhardt. Teilnehmer zahlen den Eintritt in die Sayner Hütte, die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich unter Telefon 02622/9042704 oder per Mail an info@saynerhuette.org.

Eine besonders wechselvolle Geschichte hat auch die Heins Mühle. Das liebevoll restaurierte Mühlenmuseum, das im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiern konnte, ist am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr für interessierte Besucher geöffnet. Es werden kostenlose Führungen angeboten.

Auch die eindrucksvolle Abtei Sayn öffnet am Aktionstag ihre Tore. Der Förderkreis der Abtei bietet um 15 Uhr eine kostenlose Führung in dem ehemaligen Prämonstratenserkloster an. Anmeldungen sind möglich bei Dietrich Schabow, Telefon 02622/4161, dietrich.schabow@t-online.de oder Jürgen Mosen, Telefon 02622/14174, juergen.mosen@onlinehome.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Kunstforum Westerwald bringt „FREI-RAUM“ in die Landjugendakademie

Eine Fülle von Öl- und Aquarellbildern wird ebenso zu sehen sein wie Tonplastiken, Holz- und Drahtskulpturen ...

Straßenverkehrsgefährdung durch überholenden LKW

Die Polizei Westerburg bittet die Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen grünen Sattelzug ...

Eisflatrate für den guten Zweck

Den 21. August sollten sich Eisliebhaber im Kalender schon jetzt rot anstreichen: An diesem Tag verwandelt ...

SG Grenzbachtal verliert gegen SG Puderbach im Pokal

Am Samstag 10. August kam es in Wienau zum ersten Pflichtspiel der ersten Mannschaft für die Saison 2019/20. ...

„Ischelessen“ Open Air zur Kirmes in Hachenburg

Als absehbar war, dass der Kirmesmontag in Hachenburg von strahlendem Sonnenschein begleitet würde, reagierten ...

Tolle Stimmung bei der Rocknacht des Kulturkreises Hoher Westerwald

„Wir rocken Rennerod" das war das Motto der diesjährigen Rocknacht des Kulturkreises Hoher Westerwald. ...

Werbung