Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

675 Jahre Brückrachdorf - Vorfreude auf viele Besucher

Die Vorbereitungen für großes Jubiläumsfest sind abgeschlossen. Der große Publikumstag am Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Alexanderplatz. Alle Vorbereitungen sind getroffen für die dreitägige Jubiläumsfeier vom 16. bis 18. August (Freitag bis Sonntag) zum Jubiläum "675 Jahre Brückrachdorf". Die Besucher erwartet am Freitag am Schützenhaus ein Open air-Konzert mit den Bands "Days of Tomorrow" und "Klangfabrik". Den Festabend am Samstag in der Sängerhalle gestalten die Big-Band Georg Wolf und eine Showtanzgruppe aus Kleinmaischeid.

Die Band "Klangfabrik" ist das erste Highlight am Freitag, dem Eröffnungstag des Brückrachdorfer Jubiläumswochenendes. Foto: Veranstalter

Brückrachdorf. Landrat Achim Hallerbach, der Schirmherr der Veranstaltung, wird einige Worte an die Gäste des Festabends richten, ebenso wie Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, Stadtbürgermeister Thomas Vis, Ortsvorsteher Thomas Kreten und der Selterser Verbandsbürgermeister Klaus Müller. An dem Abend wird zum ersten Mal das original Brückrachdorfer Jubiläumsfestbier in den eigens dafür hergestellten Biergläsern ausgeschenkt. Ebenso gibt es den extra für das Jubiläum gebrannten Brückrachdorfer Apfelweinbrand, hergestellt aus Äpfeln von einer Streuobstwiese auf dem Brückrachdorfer Nestel.

Das umfangreiche Tagesprogramm am Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Open air-Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Alexanderplatz. Anschließend finden den ganzen Tag musikalische, spielerische und sportliche Veranstaltungen im ganzen Ort statt. Interessante Produkte können auf einem regionalen Markt gekauft werden, historische und moderne Fahrzeuge und Arbeitsgeräte sind zu sehen, für die Kinder werden Ponyreiten, Baumklettern und Minitraktor-Fahren angeboten und die fitten Erwachsenen können ihren sportlichen Ehrgeiz bei der Westerwald-Olympiade unter Beweis stellen. Hier treten Dorf- und Vereinsmannschaften gegeneinander an, Favorit ist natürlich das Team aus Brückrachdorf. Na ja, mal sehen...



Vielfältige kulinarische und Getränkeangebote erwarten die Besucher auf der Festmeile, die sich vom Alexanderplatz über die Straßen Auf der Au, Bergstraße und Selterser Straße erstreckt. Mit Axel Holl und seinem Schwarzwälder-Gespann können Kutschfahrten durch den Ort unternommen werden. Auf den Bühnen am Alexanderplatz treten der Musikverein Marienrachdorf, der Kammerchor Marienstatt, eine Band des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums, ein Chor der Grundschule, eine orientalische Tanzgruppe, die Holzbach-Harmonists, das Improvisationstheater Raumräuber sowie die heimischen Bands Daylight und Days of Tomorrow auf.

Das lebendige Brückrachdorf mit seinen sehr aktiven Vereinen "Förderverein", BRD-Crew und "Unser Brückrachdorf" sowie das Festkomitee freuen sich auf die vielen Besucher an allen drei Tagen. Am Sonntag ist die Ortsdurchfahrt gesperrt, ausreichend Parkplätze stehen an den Ortseingängen aus Richtung Dierdorf und Selters kommend zur Verfügung.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ärztlicher Vortrag: Divertikulose und Krebs

„Divertikulose und Krebs“ mit diesen zwei wichtigen Darmerkrankungen beschäftigt sich der Vortrag von ...

Jubiläumskalender „Naturschätze 2020“ erschienen

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) feiert sein fünfjähriges Bestehen ...

Tolle Stimmung bei der Rocknacht des Kulturkreises Hoher Westerwald

„Wir rocken Rennerod" das war das Motto der diesjährigen Rocknacht des Kulturkreises Hoher Westerwald. ...

Neues Semester an der Kinderuni in Siegen startet

Im Herbst 2019 geht es in den Vorlesungen für Kinder an der Universität Siegen um Chemie, Medizin, Elektroautos ...

Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

Schulanfänger sind meist auch Anfänger im Straßenverkehr. Wenn heute in Rheinland-Pfalz die Schule wieder ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangsstörungen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Werbung