Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

INFORMATION | Schulanfänger sind meist auch Anfänger im Straßenverkehr. Wenn heute in Rheinland-Pfalz die Schule wieder startet, werden viele Kinder unterwegs sein. „Leider ist zu befürchten, dass auch wieder viele Elterntaxis vor die Schulen rollen, was häufig zu gefährlichen Situationen führt und mitunter auch die Schulanfänger gefährdet“, sagt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Viele Väter und Mütter fahren aus Sorge ihre Kinder gern im Auto bis vor die Schultür, auch in den weiterführenden Schulen. „Damit tun sie ihren Kindern keinen Gefallen. Das Unfallrisiko wird durch Elterntaxis erhöht“, so Breitbach.

Schulanfänger sind meist auch Anfänger im Straßenverkehr. Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg üben. Fotos: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Region. Sein Appell an Väter und Mütter: „Üben Sie rechtzeitig mit Ihren Kindern den Schulweg und begleiten Sie sie auf dem Schulweg. Nicht jede Gefahr ist zu vermeiden“, so Breitbach. Jedoch müsse man Kindern aufzeigen, mit Gefahren umzugehen.

Radfahrer, Busse, Fußgänger, Elterntaxis, aus Pkw aussteigende Kinder – sie alle tummeln sich morgens im Schulbereich. „Schulleitungen und Träger wenden sich ratsuchend an uns, weil sie nach Lösungen suchen, die die Situationen entschärfen können“, so Breitbach. Dabei gehe es häufig um Fragen zur Änderung der Verkehrsführung oder auch erweiterte PKW-Zufahrten.

„Allein 2018 wurden uns mehr als 66.800 Unfälle im Schulwesen gemeldet. 5.221 Unfälle waren Wegeunfälle – dazu zählten auch Unfälle, bei denen Kinder Pkw-Insassen waren“, so Breitbach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rund 827.000 Schul- und Kitakinder sowie Studierende aus Rheinland-Pfalz sind bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gesetzlich unfallversichert. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist zuständige Unfallversicherungsträgerin in Bildungseinrichtungen und unterstützt auch in Fragen zu Sicherheit und Gesundheit. Informationen dazu, wie Eltern mit ihren Kindern den Schulweg üben können, gibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unter www.ukrlp.de, Webcode b251.
(PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

1 Kommentar

Elterntaxi ? Was ist das? Unser Taxi morgens zur Schule waren unsere Füße. Zur Grundschule im Dorf war ja nicht so weit. Aber dann später morgens zum Bahnhof ( ca. 1 km in 15 min. ) und in AK dann vom Bahnhof zur Glockenspitze auch zu Fuß durch die damals noch voll befahrene Wilhelmstraße, weil die Umgehungsstraße am Weiherdamm und auch um ganz AK herum noch nicht existierten. Und das ganze dann in 20 min, weil dann die Schule anfing. Und mittags im Laufschritt innerhalb einer 1/4 Stunde bei Wind und Wetter zurück, weil dann der Zug abfuhr. Das sollten die heute von den Eltern verwöhnten Schulkinder mal machen müssen; ich glaube, dann müssten in AK die Realschule und das Gym. wegen Schülermagel geschlossen werden. Eltern, lasst die Pänz marschieren; spart Benzin und dadurch unnötige Ausgaben.
#1 von Burkhard Pritzer, am 12.08.2019 um 21:43 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

"Duo Price & Franklin" und "GuitaJon" zu Gast im Café b-05

Montabaur. Das Duo "Price & Franklin" aus dem Kölner Süden, das am Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, im Café b-05 gastiert, weiß ...

"Aufholen nach Corona" - Förderungen für Kinder und Jugendliche rege genutzt

Westerwaldkreis. Um Kinder und Jugendliche in diesen Zeiten besonders zu unterstützen, hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm ...

Mit dem Wohnmobil im Gelbachtal übernachten

Montabaur. "Die Stellplätze sind ein wichtiger Baustein unseres Masterplans für das Gelbachtal" sagt Karin Maas, Projektbeauftragte ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

Rock, Pop und Folk am Vorabend von "Jedem Sayn Tal"

Selters. Neben den Hits, die die Band im Vorhinein vorbereitet, werden Musiktitel oft auch spontan auf Zuruf aus dem Publikum ...

Weitere Artikel


Neues Semester an der Kinderuni in Siegen startet

Siegen. Wie funktionieren eigentlich Elektroautos? Und ist Chemie wirklich nur das, was knallt und stinkt? Woher weiß der ...

675 Jahre Brückrachdorf - Vorfreude auf viele Besucher

Brückrachdorf. Landrat Achim Hallerbach, der Schirmherr der Veranstaltung, wird einige Worte an die Gäste des Festabends ...

Ärztlicher Vortrag: Divertikulose und Krebs

Ransbach-Baumbach. Darüber hinaus gibt er Empfehlungen zu Lebensführung und Ernährung, um diese Krankheitsbilder zu vermeiden ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangsstörungen

Westerburg/Mayen. Die Selbsthilfegruppe soll eine Gemeinschaft sein, in der beispielsweise über den jeweiligen Umgang mit ...

Fortbildung für Lehrkräfte zum Mythos Milch

Marienthal. In der Küche bereiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Küchenmeister Uwe Steiniger Milchgerichte zu, die im Anschluss ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber geschafft

Girkenroth. Die einzelnen Szenarien mussten von den entsprechenden Feuerwehrleuten professionell und geordnet in einer bestimmten ...

Werbung