Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangsstörungen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf Initiative eines Betroffenen eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangsstörungen in Mayen gründen. Eine Selbsthilfegruppe ist ein Zusammenschluss von Betroffenen mit dem Ziel der Krankheits- und Problembewältigung und der gegenseitigen Unterstützung. Gerade eine Selbsthilfegruppe kann zu einer besseren Akzeptanz der krankheitsbedingten Lebenssituation beitragen und darüber hinaus einer sozialen Isolierung entgegen wirken.

Westerburg/Mayen. Die Selbsthilfegruppe soll eine Gemeinschaft sein, in der beispielsweise über den jeweiligen Umgang mit der Erkrankung, über Möglichkeiten der Behandlung und die Erfahrungen der Betroffenen sowohl in medizinischer Hinsicht als auch im Umgang mit der Erkrankung in der Öffentlichkeit gesprochen wird. Sage ich offen, woran ich erkrankt bin? Sage ich es meinem Arbeitgeber? Kann ich mit offenen Karten spielen ohne negative Folgen für mich? - Das könnten unter anderem Gesprächsthemen der Gruppe sein.

Der regelmäßige Austausch innerhalb der Selbsthilfegruppe findet in einem geschützten Rahmen statt, aus dem nichts vom Besprochenen nach außen dringt. Die Teilnahme ist kostenfrei und vertrauensvoll.

Interessierte wenden sich gerne vertrauensvoll an die WEKISS|DER PARITÄTISCHE, Telefon: 02663-2540 (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr), per Mail unter info@wekiss.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

Schulanfänger sind meist auch Anfänger im Straßenverkehr. Wenn heute in Rheinland-Pfalz die Schule wieder ...

Neues Semester an der Kinderuni in Siegen startet

Im Herbst 2019 geht es in den Vorlesungen für Kinder an der Universität Siegen um Chemie, Medizin, Elektroautos ...

675 Jahre Brückrachdorf - Vorfreude auf viele Besucher

Die Vorbereitungen für großes Jubiläumsfest sind abgeschlossen. Der große Publikumstag am Sonntag beginnt ...

Fortbildung für Lehrkräfte zum Mythos Milch

Am 18. September findet von 9 bis 15.30 Uhr im Kloster Marienthal eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber geschafft

Die diesjährige Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald fand ...

„Blasius-Schuster-Cup 2019“ für Mädchen des SV Gehlert

Nach dem erfolgreichen Start des „Blasius-Schuster-Cups“ im letzten Jahr kam es am Sonntag, den 11. August ...

Werbung