Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Fortbildung für Lehrkräfte zum Mythos Milch

Am 18. September findet von 9 bis 15.30 Uhr im Kloster Marienthal eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Am Vormittag lernen die Teilnehmenden, wie die theoretischen Vorgaben zur guten Ernährung in die Praxis umgesetzt werden können. Nach kurzen Input-Vorträgen zu Milch und Milchprodukten sowie zum ausgewogenen Essen laut Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) werden alle selbst aktiv.

Milchkühe. Symbolfoto

Marienthal. In der Küche bereiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Küchenmeister Uwe Steiniger Milchgerichte zu, die im Anschluss das Mittagessen darstellen. Nach der Mittagspause nimmt Markus Hüsch die Gruppe mit zu einem Rundgang über den Milchviehbetrieb seiner Familie. Dort erfahren die Lehrkräfte was notwendig ist, um Milch zu produzieren.

Umsetzungsmöglichkeiten des Themas in den Unterricht und passende Materialien runden das Angebot ab. Die Veranstaltung ist vom Pädagogischen Landesinstitut unter der Nummer 19ST028202 anerkannt.

Auf den Punkt gebracht:
Was? Lehrerfortbildung „Mythos Milch – Was steckt drin und was dahinter?“
Wer? Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
Wann? 18. September, 9 Uhr – 15.30 Uhr
Wo? Kloster Marienthal (Am Kloster 15; 57577 Marienthal)
Kosten? keine; Verpflegung inbegriffen
Anmeldungen? schriftlich bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. (info@milag.net oder Fax: 0671/8860255)
Ansprechpartner: Elke Bülow unter  0671/8860250 (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangsstörungen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

Schulanfänger sind meist auch Anfänger im Straßenverkehr. Wenn heute in Rheinland-Pfalz die Schule wieder ...

Neues Semester an der Kinderuni in Siegen startet

Im Herbst 2019 geht es in den Vorlesungen für Kinder an der Universität Siegen um Chemie, Medizin, Elektroautos ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber geschafft

Die diesjährige Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald fand ...

„Blasius-Schuster-Cup 2019“ für Mädchen des SV Gehlert

Nach dem erfolgreichen Start des „Blasius-Schuster-Cups“ im letzten Jahr kam es am Sonntag, den 11. August ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte von Ailertchen nach Langenhahn

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich elf Wanderfreunde am Flugplatz Ailertchen zu einer leichten Wanderung. ...

Werbung