Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber geschafft

Die diesjährige Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald fand am Samstag, dem 10.August auf dem Gelände der Feuerwehr Girkenroth statt. Girkenroth. Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Bernd Dillbahner und Markus Göbel vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald, begannen die Verantwortlichen mit der Abnahme der Leistungen. Die Abnahme fand in den Klassen Bronze und Silber statt. Insgesamt gab es vier Gruppen und eine Staffel, die sich den unterschiedlichen Einsatzszenarien stellten.

Fotos: Fabio Steudter

Girkenroth. Die einzelnen Szenarien mussten von den entsprechenden Feuerwehrleuten professionell und geordnet in einer bestimmten Zeit absolviert werden.

Bei der Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze nahmen die Gruppe Girkenroth und die Staffel Guckheim teil.

Das Leistungsabzeichen in Silber sicherten sich die drei Gruppen Härtlingen/Kölbingen 1, Härtlingen/Kölbingen 2 und Elsoff-Mittelhofen.

Begleitet wurde die Abnahme in diesem Jahr durch ein Kamerateam des SWR. Die Ausstrahlung des Beitrags erfolgt am 28.August.

Markus Göbel vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald dankte dem Organisationsteam und den Wertungsrichtern für den guten Ablauf der Veranstaltung. Die Teilnehmerlisten der Abnahme der Feuerleistungsabzeichen sind in Kürze auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald e.V. unter www.kfv-westerwald.de einsehbar. (Fabio Steudter)



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Fortbildung für Lehrkräfte zum Mythos Milch

Am 18. September findet von 9 bis 15.30 Uhr im Kloster Marienthal eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangsstörungen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

Schulanfänger sind meist auch Anfänger im Straßenverkehr. Wenn heute in Rheinland-Pfalz die Schule wieder ...

„Blasius-Schuster-Cup 2019“ für Mädchen des SV Gehlert

Nach dem erfolgreichen Start des „Blasius-Schuster-Cups“ im letzten Jahr kam es am Sonntag, den 11. August ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte von Ailertchen nach Langenhahn

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich elf Wanderfreunde am Flugplatz Ailertchen zu einer leichten Wanderung. ...

Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 268 zwischen Roßbach im ...

Werbung