Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte von Ailertchen nach Langenhahn

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich elf Wanderfreunde am Flugplatz Ailertchen zu einer leichten Wanderung. Zuerst führte der Weg entlang des Flugfeldes Richtung Westen. Bald war eine große Wiesenfläche erreicht. Hier wusste Wanderführer Bernd Ruß Interessantes über den von 1937 bis 1939 als Einsatzhafen (Feldflugplatz) gebauten Flugplatz zu berichten.

Wanderführer Bernd Ruß informiert die Wanderer des WWV Bad Marienberg. Foto: privat

Bad Marienberg. Er diente der Luftwaffe während des Krieges als Einsatzhorst. Der Flugsportbetrieb wurde 1956 in Halbs durch die Werksfliegergruppe der Erzbergbau Siegerland begonnen. Der 1962 gegründete Flugsportverein behielt auch nach der Auflösung der Erzbergbau-Siegerland 1964 seinen an den Bergbau angelehnten Namen „Glück Auf“ Ailertchen. Hier können alle Flugsportarten betrieben werden.

Weiter führte der Weg vorbei an den großen Photovoltaik – Feldern, die zu den größten in Rheinland-Pfalz gehören. Nach etwa der Hälfte der Strecke war das Nebengleis der Bahn mit der ehemaligen Panzerverladerampe erreicht und es ging durch den Wald auf Langenhahn zu. Hier wartete Kaffee und Kuchen auf die Wanderer.

Voschau:
Sonntag, 1. September: leichte Wanderung durch die Bacher Lay mit kleiner Überraschung. Wanderführer ist Nicola Klucar. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Tourist-Info.


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


„Blasius-Schuster-Cup 2019“ für Mädchen des SV Gehlert

Nach dem erfolgreichen Start des „Blasius-Schuster-Cups“ im letzten Jahr kam es am Sonntag, den 11. August ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber geschafft

Die diesjährige Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald fand ...

Fortbildung für Lehrkräfte zum Mythos Milch

Am 18. September findet von 9 bis 15.30 Uhr im Kloster Marienthal eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. ...

Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 268 zwischen Roßbach im ...

Gezielte Kontrollmaßnahmen zur Senkung der Verkehrsunfalltoten

Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" werden Unfallhäufungspunkte, an ...

Tango-Klassiker in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Werbung