Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 268 zwischen Roßbach im Westerwaldkreis und Oberdreis im Kreis Neuwied voraussichtlich ab Ende August mit Arbeiten zum Ausbau der Straße begonnen wird. Vorgesehen ist ein grundhafter Ausbau der knapp zwei Kilometer langen Strecke ab dem Ortsausgang Roßbach bis zum Ortseingang von Oberdreis. Die Straßenbauarbeiten umfassen auch die im Abschnitt gelegene Ortsdurchfahrt von Tonzeche.

Symbolfoto

Roßbach/Oberdreis. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verbesserung der Leistungsfähigkeit wird die Ausbaustrecke in der Linienführung und der Höhenlage optimiert. Hierbei wird die Fahrbahn auf 5,50 Meter verbreitert und die notwendigen Entwässerungseinrichtungen neu hergestellt.

Aufgrund des Ausbauumfanges ist eine Vollsperrung der L 268 für den Durchgangsverkehr mit einer Dauer von elf Monaten erforderlich. Die Umleitungsstrecke führt über die L 265 / L 267 in Puderbach und die L 267 / L 268 bei Dierdorf.

Die Bauarbeiten werden in zwei Bauabschnitte unterteilt, um die Andienung der Ortslage von Tonzeche gewährleisten zu können.

Die Kosten der Baumaßnahme betragen rund 1,75 Millionen Euro und werden vom Land Rheinland-Pfalz finanziert. Zum genauen Tag des Baubeginns wird der LBM Diez kurz zuvor erneut informieren. Der LBM Diez bittet bereits heute um Verständnis für die anstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis

1 Kommentar

Hervorragend, dass der Ausbau endlich in Angriff genommen wird. Hendrik Hering hatte dies schon in seiner Zeit als Verkehrsminister angekündigt. Wäre das damals direkt im Anschluss an den Ausbau zwischen Roßbach und Dierdorf geschehen, wie es auch ursprünglich beabsichtigt war, wäre es schon lange vergessen. Aber nun soll es losgehen. Aber warum jetzt erst Ende August und dann über den Winter mit einer Sperrdauer von 11 Monaten? Im April angefangen und nach 5 - 6 Monaten wäre alles erledigt. Nein, die Autofahrer, die dort wegen der kürzeren Strecke langfahren wollen, muss man ja ärgern und ihnen eine Bauzeit von 11 Monaten zumuten. Das zum Thema Umweltschutz und CO2 Vermeidung. LBM ihr seit Spitze.
#1 von Burkhard Pritzer, am 12.08.2019 um 21:43 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

"Duo Price & Franklin" und "GuitaJon" zu Gast im Café b-05

Montabaur. Das Duo "Price & Franklin" aus dem Kölner Süden, das am Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, im Café b-05 gastiert, weiß ...

"Aufholen nach Corona" - Förderungen für Kinder und Jugendliche rege genutzt

Westerwaldkreis. Um Kinder und Jugendliche in diesen Zeiten besonders zu unterstützen, hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm ...

Mit dem Wohnmobil im Gelbachtal übernachten

Montabaur. "Die Stellplätze sind ein wichtiger Baustein unseres Masterplans für das Gelbachtal" sagt Karin Maas, Projektbeauftragte ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

Rock, Pop und Folk am Vorabend von "Jedem Sayn Tal"

Selters. Neben den Hits, die die Band im Vorhinein vorbereitet, werden Musiktitel oft auch spontan auf Zuruf aus dem Publikum ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte von Ailertchen nach Langenhahn

Bad Marienberg. Er diente der Luftwaffe während des Krieges als Einsatzhorst. Der Flugsportbetrieb wurde 1956 in Halbs durch ...

„Blasius-Schuster-Cup 2019“ für Mädchen des SV Gehlert

Gehlert. Bei schönstem Fußballwetter kam es zu spannenden und fairen Spielen unter der Leitung des Schiedsrichters Dieter ...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber geschafft

Girkenroth. Die einzelnen Szenarien mussten von den entsprechenden Feuerwehrleuten professionell und geordnet in einer bestimmten ...

Gezielte Kontrollmaßnahmen zur Senkung der Verkehrsunfalltoten

Koblenz. Auch wenn die Zahl der Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz leicht zurückgegangen ist, so ist der Anteil der Verkehrsunfälle ...

Tango-Klassiker in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Koblenz. Astor Piazzolla hatte, wie Papst Franziskus und viele andere Argentinier, italienische Wurzeln. Deshalb passt es ...

Handball-Verein Vallendar: Benefizturnier in Engers

Vallendar/Engers. Ein durchwachsenes Fazit zog der HVV nach dem Benefizturnier in Engers, bei welchem man auf gute Gegner ...

Werbung