Werbung

Nachricht vom 11.08.2019    

Ausbau der Rheinstraße Ransbach-Baumbach: Innerörtliches Umleitungskonzept

Im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach, wird es vom Einmündungsbereich der Bergstraße bis zum Einmündungsbereich der Brunnenstraße zu einer Vollsperrung kommen. Die bestehende Umleitung über die Osterfeldstraße beziehungsweise Robert-Fischbach-Straße, führend in die Bergstraße und von dort zurück auf die Rheinstraße wird nicht mehr möglich sein. Deshalb wurde ein neues Konzept zur innerörtlichen Umfahrung der Baustelle ausgearbeitet. Dieses Konzept beschränkt sich jedoch aufgrund der genutzten Nebenstraßen nur auf Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, also vornehmlich PKW-Verkehr.

Ransbach-Baumbach. Alles darüber hinaus muss zur Umfahrung von Ransbach-Baumbach die vom Landesbetrieb Mobilität Diez überörtlich eingerichtete Umleitungsstrecke über die Autobahnen A48 / A3 nutzen.

Ziel: Stadtmitte aus Richtung Höhr-Grenzhausen:
Rheinstraße – Behelfsstraße – d’Esterstraße - Rheinstraße

Das innerörtliche Konzept beinhaltet die Einrichtung einer einbahnigen Behelfsstraße östlich des Töpferplatzes, welche über den Kirmesplatz Baumbach in die d’Esterstraße und zurück auf die Rheinstraße (L307) führt. Hierdurch wird der fließende PKW-Verkehr, kommend von Höhr-Grenzhausen, auf schnellstem Wege in Richtung Stadtmitte geleitet. Die Behelfsstraße wird so ausgebaut, dass die Nutzung auf 3,5 Tonnen beschränkt ist. Sichergestellt wird diese Einschränkung durch eine feste Fahrbahnverengung im Einfahrtsbereich der Behelfsstraße. Bitte beachten Sie, dass es keine Wendemöglichkeit für größere Fahrzeuge in diesem Bereich gibt.

Ziel: Höhr-Grenzhausen:
Rheinstraße – Waldweg – Robert-Fischbach-Straße – Bergstraße (K126) – In der Bornwiese – Landshuber Straße – Hochstraße – Weststraße – Rheinstraße



Für Verkehrsteilnehmer, die vom Bereich Stadtmitte in Richtung Höhr-Grenzhausen fahren, wird eine weitläufige Umleitung über den Stadtteil Baumbach eingerichtet. Auch hier besteht eine Tonnagebegrenzung von 3,5 Tonnen sowie stellenweise Einbahnregelungen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Fahrbahnbreiten, Kurvenradien etc.).

Ziel: Elgendorf / Dernbach / Stadtmitte und umgekehrt:
Bergstraße (K126) – Osterfeldstraße – Waldweg – Rheinstraße

Verkehrsteilnehmern, die von Elgendorf / Dernbach in Richtung Stadtmitte oder umgekehrt fahren, dient diese Umleitung.

Dieses innerörtliche Konzept wird voraussichtlich vom 19. August an bis zum Abschluss der Bauarbeiten (etwa 5-6 Monate) zum Tragen kommen. Zur Veranschaulichung dient der nachstehende Verkehrsplan.

Für weitere und eingehendere Informationen steht Ihnen Karsten Klein, Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach
Telefon 02623/86-166, Email: ordnungsamt@ransbach-baumbach.de zur Verfügung. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Weitere Artikel


Handball-Verein Vallendar: Benefizturnier in Engers

Am Samstag, 10. August nahm der HV Vallendar (Löwen) am „Helfende Hände“ Handball Benefizturnier des ...

Tango-Klassiker in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Gezielte Kontrollmaßnahmen zur Senkung der Verkehrsunfalltoten

Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" werden Unfallhäufungspunkte, an ...

Im Westerwaldkreis wächst das Netz an Ladesäulen für Elektroautos

Das Thema „Elektromobilität“ stößt nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Diskussionen um Klimawandel und ...

Nachmittagsbesuch der IGS Selters im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf

Kurz vor den Sommerferien besuchte die Klasse 6d der IGS Selters gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen ...

Verkehrsunfall auf der A 48 mit Fahrerflucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall auf der A 48, nach dem ...

Werbung