Werbung

Nachricht vom 11.08.2019    

Forstrevier informiert: Wer sind „die Borkenkäfer“?

Von Förster Frank Krause

In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, viele Arten haben es jedoch auf die Baumart Fichte abgesehen. Sie folgen den Fichten-Terpenen - einem besonderen Duft, den geschwächte und kranke Bäume abgeben.

Der wichtigste Schädling, der Buchdrucker, hat sein Gangsystem erfolgreich ausgebildet. Fotos: Frank Krause

Anhausen. Die Borkenkäfer müssen nicht lange suchen, denn durch die Trockenheit des vergangenen und auch dieses Sommers sind nahezu alle Fichten geschwächt - ein gefundenes Fressen für die Borkenkäfer. Als Pionierkäfer entern sie als erste den kranken Baum.

Wie Bohrer fressen sich die nur fünf Millimeter großen Borkenkäfer durch die Rinde (= Borke) und legen Brutkammern an, in denen die Weibchen nach der Paarung ihre Eier ablegen. Ihr Handwerkszeug sind die extra scharf gezackten Kiefer. Unter der Rinde entwickeln sich die Larven und raspeln Larvengänge ins Holz. Dabei unterbrechen sie die Saftleitungen der bereits angeschlagenen Fichte, wodurch ihre Zersetzung beschleunigt wird.

Sechs Wochen nach der Eiablage ist die nächste Generation herangewachsen - geschlechtsreif und flugfähig. Sie nimmt wiederum Witterung nach kränkelnden Fichten auf, um sie anzubohren. Monokulturen sind ein gefundenes Fressen.




Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geoparks aus ganz Deutschland im Stöffel-Park erleben

Eine deutschlandweit einzigartige Ausstellung zeigt im Stöffel-Park die Vielfalt geologischer Besonderheiten. ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Alkohol und Drogen im Spiel

In Montabaur und Umgebung führten Verkehrskontrollen zu mehreren aufsehenerregenden Vorfällen. Innerhalb ...

Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Aus Alt mach Neu: Repowering des Windparks in Waigandshain

In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ...

Feuerwehr Westerburg unter neuer Führung: Erste Weichen für die Zukunft gestellt

Am Freitag (25. April) fand das erste Treffen der Feuerwehr Westerburg unter neuer Leitung statt. Neben ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der A 48 mit Fahrerflucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall auf der A 48, nach dem ...

Heimniederlage der Fighting Farmers Montabaur gegen Frankfurt

Stark begonnen, stark nachgelassen, am Ende verdient verloren: Das Spitzenspiel in der Regionalliga Mitte ...

Nachmittagsbesuch der IGS Selters im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf

Kurz vor den Sommerferien besuchte die Klasse 6d der IGS Selters gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen ...

Jarod McMurran: Entertainer – Mentalmagier – Komiker

Was sagten einst schon Siegfried & Roy aus Las Vegas über ihn: “Jarod McMurran. Wer ist das denn?” Vielleicht ...

50 Jahre Wildpark Bad Marienberg – Festakt und Gaudi

Bad Marienberg hatte allen Grund, dem Wildpark zum 50. Jahr seines Bestehens zu gratulieren. Aus diesem ...

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Was vor gut 20 Jahren begann, hat sich zu einem Erfolgsrezept für den Tourismus entwickelt. Rund 20.000 ...

Werbung