Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Von Wolfgang Tischler

Was vor gut 20 Jahren begann, hat sich zu einem Erfolgsrezept für den Tourismus entwickelt. Rund 20.000 Gäste pro Jahr besuchen die Hachenburger Erlebnisbrauerei. Tendenz weiter steigend. Bier-Verkostung im Dunkeln, selbst Bierbrauen, Heiraten im Zwickelkeller sind nur einige der Angebote.

Jens Geimer (links) uns sein Team begrüßte die Gäste in der Erlebnisbrauerei. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Viele der 20.000 Gäste entdecken dabei gleichzeitig die Schönheit unseres Westerwaldes, der ihnen bis dato noch nicht so bewusst war. Weiter halten viele der Besucher Einkehr in die heimische Gastronomie. Aus diesem Grund hatte die Brauerei Touristiker und Gastronomen eingeladen, die vielen Angebote einmal persönlich kennenzulernen.

„Die meisten hielten uns für verrückt, als wir die Brauerei vor 20 Jahren anfingen umzugestalten und auch sonntags für Besucher geöffnet haben. Doch der Erfolg hat uns Recht gegeben, sodass wir unser Programm und Räumlichkeiten erweitert haben“, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter der Hachenburger Brauerei Jens Geimer.

Lebensmittel werden in Deutschland heute zum größten Teil hinter verschlossenen Türen von großen Unternehmen hergestellt. Die Vorstellung von anfassbaren und handwerklich hergestellten Produkten gibt es zumeist nur noch in der Werbewelt. Bekanntlich hat die Werbewelt mit der realen Welt wenig zu tun. „Wir leben mitten in der schönen Natur des Westerwaldes, umgeben von unserem neuen Hachenburger Bier-Park. Der Park ist öffentlich zugängig und kann von Anwohnern und Besuchern genutzt werden. Bei uns können unsere Gäste wirklich hinter jede Tür blicken – denn wir legen sehr großen Wert auf Transparenz in unserer Brauerei“, sagte Jens Geimer beim Rundgang.

Ein Renner ist die 2015 eröffnete Brauwerkstatt. Hier können Gruppen unter fachkundiger Anleitung ihr eigenes Bier brauen. Im Rahmen eines Kurses lernt man vom Schroten der Gerste bis zur Zugabe der Hefe alles, was für ein gutes Bier erforderlich ist. Der Lohn für diese Handarbeit ist nach der Reife das eigene Bier. Die Touren durch die Erlebnisbrauerei sind sehr individuell. Anschließend ist ein Aufenthalt in der Braustube Schalander möglich oder ein Einblick in die Büros, die Logistik und die Organisation. Daneben gibt es eine ganze Reihe interessanter Vorträge, wie zum Beispiel das „papierlose Unternehmen“ oder tiefergehende Informationen vom Braumeister. Speziell für Firmen und Team-Events gibt es viele spannende und lehrreiche Themen. Das Team der Erlebnis-Brauerei versteht es, den Gästen die Westerwald-Brauerei und unseren schönen Westerwald näher zu bringen.



Wenn es ums Feiern geht, ist man sehr kreativ. Im Zwickelkeller gibt es eine Außenstelle des Hachenburger Standesamtes. Dort kann in einem ganz besonderen Ambiente geheiratet werden. Anschließend kann im neuen, 80.000 Quadratmeter großen Bierpark gefeiert werden, der Platz für viele hundert Gäste bietet. „Wir lieben es, auf die Wünsche unserer Gäste ganz individuell einzugeben“, sagte Sarah Schorge, die Leiterin der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Alle Informationen gibt es auf der Homepage des Unternehmens. (woti)


Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


50 Jahre Wildpark Bad Marienberg – Festakt und Gaudi

Bad Marienberg hatte allen Grund, dem Wildpark zum 50. Jahr seines Bestehens zu gratulieren. Aus diesem ...

Forstrevier informiert: Wer sind „die Borkenkäfer“?

In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, ...

Verkehrsunfall auf der A 48 mit Fahrerflucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall auf der A 48, nach dem ...

"Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte

"Frau Meier? Mein Name ist Hauptkommissar Schmitz von der Kripo Koblenz. In Ihrer Nachbarschaft sind ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Woog-Band

WOOG, der Name ist Programm. Sängerin Nadine Woog steht im Mittelpunkt dieser postmodernen Lounge Jazz- ...

Selbsthilfegruppe Depressionen/ Ängste in Rennerod

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte die Selbsthilfegruppe ...

Werbung