Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.889,70 Euro aus dem Kreishaus in Montabaur erhalten. Mit den Mitteln unterstützt der Kreis jährlich deren Kontakt- und Informationsstelle für psychisch kranke Menschen (KIS). Die Diakonie bietet schon seit mehr als 20 Jahren Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige aus dem Westerwaldkreis in Westerburg und seit kurzem auch mit einer Außenstelle in Montabaur an.

Montabaur/Westerburg. Neben sozialen Kontakten und Freizeitangeboten werden Informationen, Beratung und Unterstützung rund um das Thema psychische Erkrankungen und Hilfen in seelischen Krisen und Notfallsituationen angeboten.

„Es ist gut, dass es dieses niedrigschwellige Angebot für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen im Westerwaldkreis gibt“, so Landrat Achim Schwickert. „Mit dem Angebot der Kontaktstelle, welches wir als Landkreis sehr gerne unterstützen, ist es möglich, die Isolation psychisch kranker Menschen aufzubrechen, zur gesellschaftlichen Teilhabe beizutragen und Wege zu Hilfen und Angeboten aufzuzeigen.“


Weitere Informationen zur KIS gibt es im Internet unter www.diakonie-westerwald.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe Depressionen/ Ängste in Rennerod

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte die Selbsthilfegruppe ...

Arzt-Patienten-Seminar – Wie soll ich das entscheiden?

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, ...

Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Automobilzulieferer PTM GmbH aus Nauroth: Insolvenzverfahren beantragt

Der Naurother Automobilzulieferer PTM GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. ...

Spatenstich für 35 neue Bauplätze in Nauroth

An einem schönen und flachen Fleckchen Erde entstehen 35 neue Bauplätze: Die Ortsgemeinde Nauroth erschließt ...

Christian Baldauf auf Wälder-Tour auch im Westerwald

Zwei Wochen, fünf Wälder und ein Problem: Es ist zu trocken. Was Christian Baldauf bei seiner Wälder-Tour ...

Werbung