Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

Automobilzulieferer PTM GmbH aus Nauroth: Insolvenzverfahren beantragt

Der Naurother Automobilzulieferer PTM GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann und Partner hat die 80 Beschäftigten informiert. Sein Ziel ist es laut Pressemitteilung, „den Betrieb zu sanieren und damit möglichst alle Arbeitsplätze zu erhalten." Man werde „in den nächsten Tagen vor allem damit beschäftigt sein, die Lieferfähigkeit des Betriebs aufrecht zu erhalten, um dann die Sanierungsmöglichkeiten zu überprüfen."

Die PTM GmbH aus Nauroth hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Foto entsandt im Jahr 2018 im Zuge der Auseinandersetzungen um einen Tarifvertrag bei PTM. (Foto: Archiv AK-Kurier/IG Metall)

Nauroth/Betzdorf. Die PTM GmbH aus Nauroth hat am Donnerstag (8. August) Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Am gleichen Tage hat das Insolvenzgericht Betzdorf Rechtsanwalt Dr. Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann und Partner mit Niederlassungen unter anderem in Frankfurt am Main und Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Plathner ist laut Pressemitteilung der Kanzlei seit fast 20 Jahren als Insolvenzverwalter tätig und verfügt über große Erfahrung bei Unternehmenssanierungen in der Insolvenz. „Wir werden in den nächsten Tagen vor allem damit beschäftigt sein, die Lieferfähigkeit des Betriebs aufrecht zu erhalten, um dann die Sanierungsmöglichkeiten zu überprüfen", so Plathner. Die Unternehmensgruppe verfügt über ein Werk in Tschechien und insgesamt rund 340 Beschäftigte, wobei die Gesellschaft in Tschechien keinen Insolvenzantrag gestellt hat.

Informationen an Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten
In Nauroth beschäftigt die PTM GmbH 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einer Betriebsversammlung am Freitag (9. August), an der auch der 1. Bevollmächtigte der IG Metall, Uwe Wallbrecher, anwesend war und Worte an die Belegschaft gerichtet hat, hat Dr. Plathner die Mitarbeiter über die Situation informiert. Er betont in diesem Zusammenhang: „Zunächst ist wichtig, dass die Lohn- und Gehaltszahlungen sichergestellt werden. Zu diesem Zweck werden wir beantragen, die Löhne und Gehälter über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung auszuzahlen." Das Team der vorläufigen Insolvenzverwaltung hat bereits Kontakt mit allen Lieferanten und den Kunden aufgenommen, um diese noch vor dem Wochenende zu unterrichten. „Die Information an alle Beteiligten ist wichtig, um ohnehin bestehende Unsicherheiten möglichst schnell auszuräumen" betont Plathner. „Unser Ziel ist es, den Betrieb zu sanieren und damit möglichst alle Arbeitsplätze zu erhalten."



Seit 1985 als Automobilzulieferer am Markt
Die PTM Gruppe ist seit 1985 als Zulieferer der Automobilindustrie im Bereich Stanz-, Zieh- und Pressteile bis 1.000 Tonnen Presskraft aus Stahl und Aluminium tätig. Zum Produktsortiment gehören auch Schweiß- und Montagebaugruppen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.889,70 Euro aus dem Kreishaus ...

Selbsthilfegruppe Depressionen/ Ängste in Rennerod

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte die Selbsthilfegruppe ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Woog-Band

WOOG, der Name ist Programm. Sängerin Nadine Woog steht im Mittelpunkt dieser postmodernen Lounge Jazz- ...

Spatenstich für 35 neue Bauplätze in Nauroth

An einem schönen und flachen Fleckchen Erde entstehen 35 neue Bauplätze: Die Ortsgemeinde Nauroth erschließt ...

Ende der Atomkraft: Kühlturm in Mülheim-Kärlich gefallen

„Der endgültige Abriss des Kühlturms des früheren Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich steht für das Ende der ...

Unwetter ziehen von Westen heran

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell eine Vorabinformation über zu erwartende schwere Gewitter mit Starkregen, ...

Werbung