Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

Automobilzulieferer PTM GmbH aus Nauroth: Insolvenzverfahren beantragt

Der Naurother Automobilzulieferer PTM GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann und Partner hat die 80 Beschäftigten informiert. Sein Ziel ist es laut Pressemitteilung, „den Betrieb zu sanieren und damit möglichst alle Arbeitsplätze zu erhalten." Man werde „in den nächsten Tagen vor allem damit beschäftigt sein, die Lieferfähigkeit des Betriebs aufrecht zu erhalten, um dann die Sanierungsmöglichkeiten zu überprüfen."

Die PTM GmbH aus Nauroth hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Foto entsandt im Jahr 2018 im Zuge der Auseinandersetzungen um einen Tarifvertrag bei PTM. (Foto: Archiv AK-Kurier/IG Metall)

Nauroth/Betzdorf. Die PTM GmbH aus Nauroth hat am Donnerstag (8. August) Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Am gleichen Tage hat das Insolvenzgericht Betzdorf Rechtsanwalt Dr. Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann und Partner mit Niederlassungen unter anderem in Frankfurt am Main und Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Plathner ist laut Pressemitteilung der Kanzlei seit fast 20 Jahren als Insolvenzverwalter tätig und verfügt über große Erfahrung bei Unternehmenssanierungen in der Insolvenz. „Wir werden in den nächsten Tagen vor allem damit beschäftigt sein, die Lieferfähigkeit des Betriebs aufrecht zu erhalten, um dann die Sanierungsmöglichkeiten zu überprüfen", so Plathner. Die Unternehmensgruppe verfügt über ein Werk in Tschechien und insgesamt rund 340 Beschäftigte, wobei die Gesellschaft in Tschechien keinen Insolvenzantrag gestellt hat.

Informationen an Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten
In Nauroth beschäftigt die PTM GmbH 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einer Betriebsversammlung am Freitag (9. August), an der auch der 1. Bevollmächtigte der IG Metall, Uwe Wallbrecher, anwesend war und Worte an die Belegschaft gerichtet hat, hat Dr. Plathner die Mitarbeiter über die Situation informiert. Er betont in diesem Zusammenhang: „Zunächst ist wichtig, dass die Lohn- und Gehaltszahlungen sichergestellt werden. Zu diesem Zweck werden wir beantragen, die Löhne und Gehälter über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung auszuzahlen." Das Team der vorläufigen Insolvenzverwaltung hat bereits Kontakt mit allen Lieferanten und den Kunden aufgenommen, um diese noch vor dem Wochenende zu unterrichten. „Die Information an alle Beteiligten ist wichtig, um ohnehin bestehende Unsicherheiten möglichst schnell auszuräumen" betont Plathner. „Unser Ziel ist es, den Betrieb zu sanieren und damit möglichst alle Arbeitsplätze zu erhalten."



Seit 1985 als Automobilzulieferer am Markt
Die PTM Gruppe ist seit 1985 als Zulieferer der Automobilindustrie im Bereich Stanz-, Zieh- und Pressteile bis 1.000 Tonnen Presskraft aus Stahl und Aluminium tätig. Zum Produktsortiment gehören auch Schweiß- und Montagebaugruppen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.889,70 Euro aus dem Kreishaus ...

Selbsthilfegruppe Depressionen/ Ängste in Rennerod

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte die Selbsthilfegruppe ...

Arzt-Patienten-Seminar – Wie soll ich das entscheiden?

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, ...

Spatenstich für 35 neue Bauplätze in Nauroth

An einem schönen und flachen Fleckchen Erde entstehen 35 neue Bauplätze: Die Ortsgemeinde Nauroth erschließt ...

Christian Baldauf auf Wälder-Tour auch im Westerwald

Zwei Wochen, fünf Wälder und ein Problem: Es ist zu trocken. Was Christian Baldauf bei seiner Wälder-Tour ...

Ende der Atomkraft: Kühlturm in Mülheim-Kärlich gefallen

„Der endgültige Abriss des Kühlturms des früheren Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich steht für das Ende der ...

Werbung