Werbung

Nachricht vom 09.08.2019    

Christian Baldauf auf Wälder-Tour auch im Westerwald

Zwei Wochen, fünf Wälder und ein Problem: Es ist zu trocken. Was Christian Baldauf bei seiner Wälder-Tour durch Rheinland-Pfalz zu sehen bekommt, ist erschreckend. „Ob junge oder alte Bäume, ob Laub- oder Nadelhölzer, wegen der extremen Trockenheit sterben große Teile unserer Wälder gerade ab. Beim Blick in die Baumkronen kann einem schon angst und bange werden“, berichtet Christian Baldauf nach Abschluss der Waldbereisung.

Christian Baldauf im Gespräch mit Förster. Fotos: privat

Montabaur. „Es gibt Baumarten, die schon jetzt ihr Laub abwerfen, weil die Wasserreserven restlos aufgebraucht sind.“ Angesichts dieser Herausforderungen brauchen unsere Förster mehr Unterstützung. „Das fängt beim Personal im Forst an und geht bis zur Hilfe bei der Aufforstung“, erklärt Christian Baldauf. „Mich treibt die Sorge um, dass es nicht genug Nachwuchskräfte in den Forstbetrieben gibt. Erfahrung ist das Entscheidende – viele Förster stehen vor dem Ruhestand. Ihr Wissen muss dringend an nachfolgende Förster-Generationen weitergegeben werden, denn wir stehen vor einem Umbruch. Zukünftig muss verstärkt über alternative, klimaresistente Baumarten nachgedacht werden.“

Zudem regt Christian Baldauf an, Forstbaumschulen beim „Großprojekt Aufforstung“ mit ins Boot zu holen. „Ich schlage eine enge Verzahnung zwischen Forstwirtschaft und Baumschulen vor. So können wir Leerflächen zügig aufforsten. Viele Bäume sind von Schädlingen befallen, ganze Fichtenbestände sind voll vom Borkenkäfer. Diese müssen abgeholzt werden und es entstehen große Freiflächen, die schnell wieder bepflanzt werden können.“



Die Eindrücke und Überlegungen, die Christian Baldauf bei seiner Fünf-Wälder-Tour erfahren hat, nimmt der CDU-Fraktionsvorsitzende mit nach Mainz. Dort fließen sie in die parlamentarische Arbeit ein. Zudem gibt es in der CDU-Landtagsfraktion eine Impulsgruppe „Umwelt und Landwirtschaft“. Diese kommt am Mittwoch, 28. August, 18.30 Uhr, im Fraktionssaal der CDU-Landtagsfraktion (Raum 301, 3. Etage, Kaiser-Friedrich-Straße 3,55116 Mainz) zum Themenabend ‚Der Wald im Wandel‘ zusammen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an heike.steinfartz@cdu.landtag.rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Spatenstich für 35 neue Bauplätze in Nauroth

An einem schönen und flachen Fleckchen Erde entstehen 35 neue Bauplätze: Die Ortsgemeinde Nauroth erschließt ...

Automobilzulieferer PTM GmbH aus Nauroth: Insolvenzverfahren beantragt

Der Naurother Automobilzulieferer PTM GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. ...

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.889,70 Euro aus dem Kreishaus ...

Ende der Atomkraft: Kühlturm in Mülheim-Kärlich gefallen

„Der endgültige Abriss des Kühlturms des früheren Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich steht für das Ende der ...

Unwetter ziehen von Westen heran

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell eine Vorabinformation über zu erwartende schwere Gewitter mit Starkregen, ...

Cornelius Denter führt nun die FWG in Hattert

Cornelius Denter ist neuer Vorsitzender der Freien Wähler in Hattert. Er folgt auf Otmar Strunk, der ...

Werbung