Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

LKW zerschnitten

Hochmotiviert starteten im vergangenen Monat zwölf Feuerwehrmänner freitags in Richtung Stuttgart. Das Ziel: Ein Seminar am Samstag, das die technische Unfallhilfe nach LKW-Unfällen vermittelte. Nach einer ausführlichen theoretischen Schulung hatte die Mannschaft die seltene Möglichkeit an einem LKW neuerer Baureihe bis ins kleinste Detail zu üben und das Fahrzeug mit eigenem Rettungsgerät zu zerlegen.

Übung an einem LKW. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach ein wichtiges Training, denn nicht selten werden sie zu Unfällen mit LKW auf die A48 und die A3 alarmiert. Genau wie bei PKW verändern sich auch bei Nutzfahrzeugen die Baureihen und damit die eingebauten Sicherheitsvorkehrungen. Aus diesem Grund wurde auch bei der Auswahl der teilnehmenden Personen großen Wert zum einen auf eine ausgewogene Altersstruktur – von 17 bis 59 Jahren – und zum anderen auf die Erreichbarkeit im Tagesgeschäft gelegt.

Die gesamte Mannschaft war sich einig, dass die investierte (private) Zeit mehr als gut angelegt war und sie viele neue Erfahrungen und Erkenntnis sammeln konnten, die sie an ihre Kameradinnen und Kameraden weitergeben werden. Für die Zukunft wünscht man sich weiter derartige Schulungen in den Jahreskalender einzuplanen, um weiterhin immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Tageswohnungseinbruch in Oberelbert - Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise, die bei der Ermittlung des/der Einbrecher/s ...

Suche beendet: Vermisste 56-Jährige in Wissen lebend gefunden

Seit Dienstagmittag (6. August) wurde eine 56-jährige Patientin aus dem Wissener Krankenhaus vermisst. ...

Zwei Personen auf Kleinkraftrad flüchteten vor Polizei

Eine Verfolgungsfahrt durch die Innenstadt von Westerburg lieferte sich der Fahrer eines verkehrsuntüchtigen ...


Das Schächten von Opfertieren ist verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 11. bis 15. August begangen. ...

Fotowettbewerb beim Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied sucht Ihre Bilder. Im letzten August wurde die Prinz Maximilian zu Wied Halle mit über ...

Stadt Selters geht aktiv gegen Vandalismus vor

Den Beigeordneten der Stadt Selters und Stadtbürgermeister Rolf Jung reicht es. Sie gehen nun aktiv gegen ...

Werbung