Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

LKW zerschnitten

Hochmotiviert starteten im vergangenen Monat zwölf Feuerwehrmänner freitags in Richtung Stuttgart. Das Ziel: Ein Seminar am Samstag, das die technische Unfallhilfe nach LKW-Unfällen vermittelte. Nach einer ausführlichen theoretischen Schulung hatte die Mannschaft die seltene Möglichkeit an einem LKW neuerer Baureihe bis ins kleinste Detail zu üben und das Fahrzeug mit eigenem Rettungsgerät zu zerlegen.

Übung an einem LKW. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach ein wichtiges Training, denn nicht selten werden sie zu Unfällen mit LKW auf die A48 und die A3 alarmiert. Genau wie bei PKW verändern sich auch bei Nutzfahrzeugen die Baureihen und damit die eingebauten Sicherheitsvorkehrungen. Aus diesem Grund wurde auch bei der Auswahl der teilnehmenden Personen großen Wert zum einen auf eine ausgewogene Altersstruktur – von 17 bis 59 Jahren – und zum anderen auf die Erreichbarkeit im Tagesgeschäft gelegt.

Die gesamte Mannschaft war sich einig, dass die investierte (private) Zeit mehr als gut angelegt war und sie viele neue Erfahrungen und Erkenntnis sammeln konnten, die sie an ihre Kameradinnen und Kameraden weitergeben werden. Für die Zukunft wünscht man sich weiter derartige Schulungen in den Jahreskalender einzuplanen, um weiterhin immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Tageswohnungseinbruch in Oberelbert - Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise, die bei der Ermittlung des/der Einbrecher/s ...

Suche beendet: Vermisste 56-Jährige in Wissen lebend gefunden

Seit Dienstagmittag (6. August) wurde eine 56-jährige Patientin aus dem Wissener Krankenhaus vermisst. ...

Daadetaler Knappenkapelle spielt im Kurpark Bad Marienberg

Musikfreunde aufgepasst: Die Daadetaler Knappenkapelle gibt im Rahmen der Konzertreihe „Sonntags um vier“ ...


Das Schächten von Opfertieren ist verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 11. bis 15. August begangen. ...

Fotowettbewerb beim Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied sucht Ihre Bilder. Im letzten August wurde die Prinz Maximilian zu Wied Halle mit über ...

Stadt Selters geht aktiv gegen Vandalismus vor

Den Beigeordneten der Stadt Selters und Stadtbürgermeister Rolf Jung reicht es. Sie gehen nun aktiv gegen ...

Werbung