Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

Waldfest in und an der Oberwaldhütte

Das war wieder ein Höhepunkt im Wanderjahr des Westerwald-Vereins Selters. Alles passte. Bei strahlendem Sonnenwetter konnten die zahlreichen Gäste das Fest genießen, im Schatten der Zelte, unter Bäumen und auf der Wiese mit bunten umweltfreundlichen Wildblumeninseln.

Waldfest des Westerwaldvereins Selters. Fotos: Rita Steindorf

Selters. Nach einem üppigen Büffet mit köstlichem Aschenbraten, Würstchen und großer Salatauswahl ließ die Kuchentheke der Vereinsfrauen, die jeden Konditormeister neidisch machen würde, keine Wünsche offen. Wasser war bei dem schönen Sommerwetter ein begehrter Artikel, aber auch das von Zapfmeister Horst Kauer frisch gezapfte Bier fand viele Abnehmer.

Und dann überraschten Vorstand Karl Hahn und Wilfried Göbler Mitglieder und Gäste mit einem tiefen Einblick in die erfolgreiche und wechselhafte Geschichte des Westerwald-Vereins Selters. Wer wusste schon, dass der Verein 1888 gegründet wurde, also 131 Jahre alt ist und zwei Weltkriege überstand? Und welche Glanzzeiten er erlebte und mit welchen Schwierigkeiten er auch zu kämpfen hatte und wie viele kompetente Vorstände und bewährte Mitarbeiter dem Verein Glanz verliehen hatten.

Die besondere Ehre einer 50-jährigen Mitgliedschaft erfuhr in diesem Jahr unser Ehrenvorsitzender Helmut Frensch. Ein weiteres Mitglied, Dieter Blum, blickt ebenfalls auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurück. Ihm wurde die Ehrenmitgliedschaft im Verein übertragen.



Erfreulich sind die guten Beziehungen zu Nachbarn und Freunden, die im Verein gepflegt werden. So begrüßte der Vorsitzende Gertrud Helm mit den Wanderfreunden aus Herschbach; ferner Udo Gewehr und seine Schützen sowie Herrn Steindorf als Vertreter der Stadt Selters.

Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer, die zum guten Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Alle waren sich einig: es war ein schöner Sonntag. Und alle freuen sich schon auf das nächste Waldfest. Aber vorher stehen noch viele weitere Veranstaltungen auf dem Programm. (PM Inge Laurisch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


Probetraining bei Heavenly Force: Wer will Cheerleader werden?

Die Ferien sind zu Ende und mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die neue Saison der Heavenly-Force-Cheerleader. ...

Bäckerei-Café „Haiderbach“ eröffnet am 15. August

Nach gut neunmonatiger Bauzeit findet am Donnerstag, 15. August, die Eröffnung des Bäckerei-Cafés „Haiderbach“ ...

Kirchweih- und Patronatsfest sowie Dorfkirmes in Hellenhahn-Schellenberg gefeiert

Der kirchlichen Feier folgt die Weltliche – die Kirmes. So ist es seit Jahrzehnten Brauch. Der Weihetag ...

Poetry Slam „Heimat“

Am Freitag, den 16. August, wird in der Löwenstadt ab 20 Uhr wieder geschrien und geflüstert, gelacht ...

Landwirt verursachte Kurzschluss

Im Bereich Heiligenroth ist es am Mittwochnachmittag, 7. August, zu einem Stromausfall gekommen. Grund: ...

Personensuche: Jutta Blickheuser seit Dienstagmittag vermisst

Die Kriminalinspektion Betzdorf informiert aktuell über eine Vermisstensuche: Die 56-jährige Jutta Blickheuser ...

Werbung