Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Verbesserter Mobilfunkempfang: neue LTE (4G)-Station in Oberhaid

Der Netzbetreiber Telefónica Deutschland (O2 Netz) hat im Zuge seines aktuellen LTE-Ausbauprogramms eine neue LTE (4G)-Station in Oberhaid errichtet. Mit der aufgerüsteten Mobilfunkstation nahe der viel befahrenen A3, versorgt Telefónica Deutschland nun auch diese Region mit schnellem LTE. Die neu in Betrieb genommene LTE-Station ergänzt außerdem die bisherige GSM (2G)- und UMTS (3G)-Technik vor Ort. Dadurch profitieren mehrere tausend Menschen in der Umgebung sowie zahlreiche Autofahrer von einer schnellen LTE-Versorgung im O2 Mobilfunknetz.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Durch den Ausbau des leistungsfähigen LTE-Netzes können Kunden vor Ort schneller im Internet surfen, Videos ruckelfrei in HD-Qualität streamen und ihre digitalen Anwendungen jederzeit uneingeschränkt nutzen. Zudem telefonieren sie über das LTE-Netz (Voice over LTE) mit einer deutlich verbesserten Sprachqualität in HD Voice. Gleichzeitig profitieren die ansässigen Unternehmen von einer moderneren Netzinfrastruktur für ihre digitalen Anwendungen und Geschäftsmodelle. So stellt Telefónica Deutschland seinen Geschäftskunden über die beiden Netzstandards Narrowband IoT und LTE-M ein Maschinennetz für ihre IoT-Anwendungen zur Verfügung. Zu solchen IoT-Lösungen zählt beispielweise das Smart Metering, bei dem Gas- und Wasseranschlüsse intelligent verknüpft und Zählerablesungen digital über das Mobilfunknetz vorgenommen werden können. Nach entsprechender Beauftragung können die Technologien für die spezifischen Anwendungen freigeschaltet werden.



Telefónica Deutschland baut sein O2 Mobilfunknetz in der Region sukzessive weiter aus und bestückt die vorhandenen Mobilfunkstandorte mit neuester Technik. Den LTE-Ausbau wird das Unternehmen in diesem Jahr weiter vorantreiben, damit künftig immer mehr Menschen vor Ort vom schnellen LTE-Standard profitieren.

Im laufenden Jahr treibt das Unternehmen den flächendeckenden LTE-Netzausbau noch intensiver voran und wird bundesweit insgesamt bis zu 10.000 LTE-Aufrüstungen vornehmen. Allein im ersten Halbjahr 2019 hat das Unternehmen bundesweit 4.400 neue LTE-Sender errichtet. Insgesamt nimmt Telefónica Deutschland derzeit bundesweit im Schnitt jede Stunde einen neuen LTE-Sender in Betrieb, um die LTE-Flächenabdeckung zu verbessern. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Mongolische Musik trifft auf orientalische Klänge

Am Samstag, 17. August ist exotisch-orientalische Weltmusik im alten Steinbruch in Selters zu hören. ...

Die besten eSportler der Welt: SimRacing-Wettbewerbe auf Top-Niveau

Die Crème de la Crème der internationalen SimRacing-Szene kommt auch in diesem Jahr wieder an den Nürburgring, ...

Als die Toten umziehen mussten

Das Thema Friedhof kann spannend sein – vom Wandel der Bestattungskultur über das Thema „Naturoase“ bis ...

Auszubildende in Gesellenstand gehoben

Auch in diesem Jahr war der historische Stöffelpark in Enspel Veranstaltungsort für die Freisprechungsfeier ...

Radwanderung zum „Steinerother Kopf“

Für den Monat August haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders ...

VHS Bendorf startet ins neue Semester

Das neue Semester der Volkhochschule Bendorf startet am 9. September mit einem vielseitigen Kursangebot. ...

Werbung