Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Verbesserter Mobilfunkempfang: neue LTE (4G)-Station in Oberhaid

Der Netzbetreiber Telefónica Deutschland (O2 Netz) hat im Zuge seines aktuellen LTE-Ausbauprogramms eine neue LTE (4G)-Station in Oberhaid errichtet. Mit der aufgerüsteten Mobilfunkstation nahe der viel befahrenen A3, versorgt Telefónica Deutschland nun auch diese Region mit schnellem LTE. Die neu in Betrieb genommene LTE-Station ergänzt außerdem die bisherige GSM (2G)- und UMTS (3G)-Technik vor Ort. Dadurch profitieren mehrere tausend Menschen in der Umgebung sowie zahlreiche Autofahrer von einer schnellen LTE-Versorgung im O2 Mobilfunknetz.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Durch den Ausbau des leistungsfähigen LTE-Netzes können Kunden vor Ort schneller im Internet surfen, Videos ruckelfrei in HD-Qualität streamen und ihre digitalen Anwendungen jederzeit uneingeschränkt nutzen. Zudem telefonieren sie über das LTE-Netz (Voice over LTE) mit einer deutlich verbesserten Sprachqualität in HD Voice. Gleichzeitig profitieren die ansässigen Unternehmen von einer moderneren Netzinfrastruktur für ihre digitalen Anwendungen und Geschäftsmodelle. So stellt Telefónica Deutschland seinen Geschäftskunden über die beiden Netzstandards Narrowband IoT und LTE-M ein Maschinennetz für ihre IoT-Anwendungen zur Verfügung. Zu solchen IoT-Lösungen zählt beispielweise das Smart Metering, bei dem Gas- und Wasseranschlüsse intelligent verknüpft und Zählerablesungen digital über das Mobilfunknetz vorgenommen werden können. Nach entsprechender Beauftragung können die Technologien für die spezifischen Anwendungen freigeschaltet werden.



Telefónica Deutschland baut sein O2 Mobilfunknetz in der Region sukzessive weiter aus und bestückt die vorhandenen Mobilfunkstandorte mit neuester Technik. Den LTE-Ausbau wird das Unternehmen in diesem Jahr weiter vorantreiben, damit künftig immer mehr Menschen vor Ort vom schnellen LTE-Standard profitieren.

Im laufenden Jahr treibt das Unternehmen den flächendeckenden LTE-Netzausbau noch intensiver voran und wird bundesweit insgesamt bis zu 10.000 LTE-Aufrüstungen vornehmen. Allein im ersten Halbjahr 2019 hat das Unternehmen bundesweit 4.400 neue LTE-Sender errichtet. Insgesamt nimmt Telefónica Deutschland derzeit bundesweit im Schnitt jede Stunde einen neuen LTE-Sender in Betrieb, um die LTE-Flächenabdeckung zu verbessern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Verbesserter Mobilfunkempfang: neue LTE (4G)-Station in Oberhaid

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Koblenz. "Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, Fachkräfte zu gewinnen und die Verbundenheit mit der Organisation ...

Absolute Transparenz, auch bei Besuchern: Hachenburger Erlebnis-Brauerei bietet ab sofort FKK-Touren

Hachenburg. "Im Gegensatz zu Großkonzernen, die ihre Produktion oft vor Blicken von außen abschirmen wollen, können unsere ...

Arbeitsmarktbericht: Weniger Erwerbslose im Agenturbezirk Montabaur - Quote: 3,5 Prozent

Westerwaldkreis. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,5 Prozent und ist damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als vor einem ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

Koblenz. Schadenfälle sind unberechenbar. Brand, Naturgewalt oder Betriebsunterbrechung kommen immer unverhofft. Zusammen ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern in ihren neuen Standort ...

Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auf über vier Milliarden Euro

Altenkirchen. Die Kreditbestände sind um über 3,62 Prozent auf 2,81 Milliarden Euro gestiegen. "Insgesamt wurden unseren ...

Weitere Artikel


Mongolische Musik trifft auf orientalische Klänge

Selters. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und einer ...

Die besten eSportler der Welt: SimRacing-Wettbewerbe auf Top-Niveau

Koblenz. Vielfältig ist das Programm der ADAC SimRacing Expo 2019: Das erstklassige Fahrerfeld der Porsche SimRacing Trophy ...

Als die Toten umziehen mussten

Montabaur. Es waren die Honoratioren, Würdenträger und Pfarrer der Stadt, die innerhalb der katholischen Kirche St. Peter ...

Auszubildende in Gesellenstand gehoben

Enspel. In seiner Laudatio erklärte Jörg Prangenberg, stellvertretender Obermeister der Innung: „Wir feiern hier schon ein ...

Radwanderung zum „Steinerother Kopf“

Limbach. Von dort geht es zum Einradeln erst einmal gut drei flache Kilometer entlang der Kleinen Nister bis Luckenbach. ...

VHS Bendorf startet ins neue Semester

Bendorf. Eine spannende Neuheit ist der „Theaterkurs für Anfänger“. Hier lernen die Teilnehmer die Grundtechniken des Schauspielens ...

Werbung