Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Bernhardstag: Bischof Bätzing feiert Gottesdienst in Marienstatt

Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux, einer der Ordensväter des Zisterzienserordens, kommt der Limburger Bischof Georg Bätzing am 20. August nach Marienstatt. Um 10 Uhr feiert er dort ein Pontifikalamt. In Zisterzienserklöstern wie Marienstatt gilt der Bernhardstag als einer der höheren Feiertage.

Am 20. August feiert der Limburger Bischof Georg Bätzing um 10 Uhr ein feierliches Pontifikalamt in der Abteikirche in Marienstatt. (Foto: Bistum Limburg)

Marienstatt. Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux am Dienstag, dem 20. August, feiert der Limburger Bischof Georg Bätzing um 10 Uhr ein feierliches Pontifikalamt in der Abteikirche in Marienstatt. Dazu lädt die Gemeinschaft der Zisterzienser von Marienstatt ein.

Bernhard von Clairvaux (1090-1153) ist einer der bedeutendsten Mystiker des europäischen Mittelalters und einer der Ordensväter des Zisterzienserordens. Sein Gedenktag wird jährlich am 20. August, seinem Todestag, begangen. In Zisterzienserklöstern wie Marienstatt gilt der Bernhardstag als einer der höheren Feiertage.

Bereits am Donnerstag, dem 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, findet um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit Abt Andreas Range statt, wozu die Mönche ebenfalls einladen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


VHS Bendorf startet ins neue Semester

Das neue Semester der Volkhochschule Bendorf startet am 9. September mit einem vielseitigen Kursangebot. ...

Radwanderung zum „Steinerother Kopf“

Für den Monat August haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders ...

Auszubildende in Gesellenstand gehoben

Auch in diesem Jahr war der historische Stöffelpark in Enspel Veranstaltungsort für die Freisprechungsfeier ...

Sebastian Maurer leitet die Commerzbank in Wissen

Führungswechsel bei der Commerzbank in Wissen: Sebastian Maurer folgt auf Nadine Stumpf als Leiter des ...

Konzert mit dem Duo “harmonie”

Eingängige Songs geschmackvoll abgestimmt und unplugged arrangiert für Gitarre und zweistimmigen Gesang: ...

WW-Lit in Hamm: Vier Frauen, vier Familien, ein Jahrhundert

Carmen Korn hat bereits 2017 den ersten Band ihrer aufsehenerregenden Trilogie bei den Westerwälder Literaturtagen ...

Werbung