Werbung

Nachricht vom 04.08.2019    

Don & Ray – zwei Jazzprofis im Gewölbe

„Alte Hasen des Jazz“ würde den optischen Eindruck, den die beiden vermittelten, nicht so richtig treffen. Der Mann am Kontrabass (Norbert Hotz) wirkte mit seinem Hut und einem recht ernsten Blick eher wie ein Pate aus dem Chicago der 30er Jahre. Und der Mann am Klavier ( Rainer Lipski) strahlte jene Seriosität aus, die auch einem Gangster Türen öffnen würde. Aber, Scherz beiseite: Als Kern einer Jazzband machten die beiden - ganz seriös und wunderbar anzuhören - einen verdammt guten Job und lassen die großen Pianisten und Komponisten Duke Ellington, Monty Alexander und Horace Silver hochleben.

Don & Ray. Foto: Jürgen Bindrin

Montabaur. Beide studierten von 1981 bis 1986 Jazz an der Musikhochschule Köln und musizierten seitdem miteinander oder mit anderen bekannten Größen des Musikgeschäfts. Beide wohnen in Essen-Frohnhausen, wie sie nicht ohne Stolz erzählen - „im Wilden Westen“. Dass sie ihre Brötchen als Musiker verdienen, verdanken sie einem Zufall: Sie hätten keine Zeit gehabt, an einem Tanzfilm in der Tradition John Travoltas mitzuwirken, schwindeln die beiden. New Orleans-Jazz, Elvis Presley bis Stevie Wonder beinhaltet das Repertoire der beiden.

Also erwartet die Besucher wieder ein „krummer Dienstag.“ mit Jazz in genussvoller Ruhe. Beginn ist 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Reisetipp: Bhutan, das Land des Bruttosozialglücks

Das kleine Land Bhutan im östlichen Himalaya, das Land des Bruttosozialglücks ist ein Land mit einer ...

Klarinettenduos in der Festungskirche

„Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Abfahrtskontrollen von LKW-Fahrern zeigte Alkoholkonsum auf

Zwecks Sicherstellung der Fahrtüchtigkeit von LKW-Fahrern führte die Autobahnpolizei Montabaur auf der ...

Oktoberfest trifft auf Discobeats: Nentershausen feiert seine Traditionskirmes

Bereits zum 152. Mal findet in diesem Jahr die Nentershäuser Kirmes statt. Mit einem großen Festprogramm ...

Hachenburger Kirmes bietet musikalische Vielfalt

Hachenburg öffnet am 10. August seine Tore, um gemeinsam mit tausenden Besuchern feierlich das größte ...

2. Hachenburger Biermarathon erfreute sich großer Beliebtheit

Die beiden Hachenburger Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer starteten als Initiatoren ...

Werbung