Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied. Anfang Juli sind sie geschlüpft und werden in einem rasanten Tempo groß. Das Elternpaar der Wollhalsstörche ist im letzten Frühjahr aus dem Zoo Berlin nach Neuwied gezogen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Dass es im ersten Jahr direkt mit der Nachzucht geklappt hat, war nicht selbstverständlich und freute das Team des Zoo Neuwied umso mehr“, erklärt Vogelkurator Max Birkendorf.

Asiatische Wollhalsstörche gehören zu den Schreitvögeln und kommen ursprünglich in Indien und auf den Philippinen vor. Dort sind sie häufig paarweise oder in kleineren Gruppen in Gewässernähe anzutreffen. Ihre Nahrung in Form von Insekten, Fröschen, Fischen oder Schlangen suchen sie hauptsächlich in der Uferzone von Gewässern, auf Feuchtwiesen oder in Sümpfen. Das plattformartige Nest baut der Wollhalsstorch aus Zweigen und Ästen auf Bäumen in 10 bis 30 Metern Höhe.



Seinen Namen trägt er aufgrund seines wolligen, weißen Gefieders an Hals, im Nacken und im Brustbereich. Auf dem Kopf trägt er eine schwarze „Kappe“. Das restliche Gefieder ist vorwiegend schwarz mit rötlichen Farbtönen an den Schultern und die Flügeldecken sind dunkelgrün gefärbt. Auf der Roten Liste der IUCN wird der Asiatische Wollhalsstorch als gefährdet gelistet und daher sind die drei Küken ein wichtiger Beitrag des Zoo Neuwied zur Erhaltung dieser schönen Vögel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Tragischer Unglücksfall: Frau von Traktor überrollt

Die Polizeiinspektion Hachenburg untersucht einen tragischen Unglücksfall auf einem Bauernhof in Neunkhausen. ...

Große Gewerbeschau am 16. und 17. Mai 2020 in Dierdorf

Nach der äußerst erfolgreichen letzten gemeinsamen Gewerbeschau im Jahr 2017, starten die Gewerbevereine ...

Zwei Unfälle, einmal Fahrerflucht

Bei einer Kollision zweier PKW in Norken entstand lediglich Sachschaden. Nach einem Unfall auf dem Parkplatz ...

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

„Jazz we can” goes Stöffel-Park

Am Samstag, 10. August, beginnt um 19.30 Uhr ein besonderes Konzert in der Reihe „Jazz we can”, deren ...

Werbung