Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Einwohnerzahl in Bad Marienberg auch weiterhin ansteigend

Am 30. Juni hatte die Stadt Bad Marienberg nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz 6.279 Einwohner (Haupt –und Nebenwohnung). Davon waren 3.152 Personen weiblich, das sind 49,801 Prozent und 3.127 Personen männlich, das sind 50,199 Prozent. Der Anteil der ausländischen Bürger (Haupt- und Nebenwohnsitz) beträgt 1013 Personen, das sind 16,13 Prozent.

Bad Marienberg. Die Altersgruppen (nur Hauptwohnsitz) verteilen sich wie folgt:
bis 9 Jahre 552 = 9,030 Prozent
10 – 19 Jahre 547 = 8,948 Prozent
20 – 29 Jahre 722 = 11,811 Prozent
30 – 39 Jahre 777 = 12,711 Prozent
40 – 49 Jahre 685 = 11,206 Prozent
50 – 59 Jahre 980 = 16,031 Prozent
60 – 69 Jahre 718 = 11,745 Prozent
70 – 79 Jahre 566 = 9,259 Prozent
80 – 89 Jahre 454 = 7,427 Prozent
90 – 99 Jahre 112 = 1,832 Prozent

Einzuschulende Kinder (nur Hauptwohnsitz) im Zeitraum von 2020 bis 2025 nach heutigen Kenntnisstand: 345 Kinder.

Religionszugehörigkeit (nur Hauptwohnsitz):
Evangelisch 2.453 = 40,120 Prozent
Römisch-katholisch 1.639 = 22,395 Prozent
Altkatholisch 1 = 0,016 Prozent
Griechisch-orthodox 9 = 0,147 Prozent
Russisch-orthodox 5 = 0,082 Prozent
Sonstige 524 = 8,572 Prozent
Ohne Angaben, gemeinschaftslos 1.729 = 28,284 Prozent
Evangelische Freikirche 2 = 0,033 Prozent
Evangelisch-lutherisch 14 = 0,229 Prozent
Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz 2 = 0,033 Prozent
Neuapostolische Kirche 1 = 0,016 Prozent
Jehovas Zeugen 2 = 0,033 Prozent
Rumänisch-orthodox 2 = 0,033 Prozent



Familienstände (nur Hauptwohnsitz)
Ledig 2.209 = 36,136 Prozent
Verheiratet 2.772 = 45,346 Prozent
Verwitwet 564 = 9,226 Prozent
Geschieden 522 = 8,539 Prozent
Nicht bekannt 40 = 0,654 Prozent
In eingetragene Lebenspartnerschaft 6 = 0,098 Prozent
(PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder – auch Thermografien genannt -sind beliebt bei Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, ...

„Ausstellung im Hof“ mit Kunst und Kunsthandwerk

Im August können die Gäste wieder hochwertige Kunst und Kunsthandwerk aus der Region in einer idyllischen ...

Eine Welt ohne Zinsen: Wie legt man derzeit Geld an?

Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern ...

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden ...

Werbung