Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Eine Welt ohne Zinsen: Wie legt man derzeit Geld an?

Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern und Werteverluste vermeiden angesichts historisch niedriger Zinsen? Diese Fragen treiben viele Sparer und Anleger um in diesen Zeiten. Deshalb lud die Westerwald Bank zu exakt diesem Thema in ihre Altenkirchener Geschäftsstelle ein.

Jakob Crasemann, Senior-Vertriebsmanager der DZ Bank AG, und Sandra Vohl, Altenkirchener Marktbe-reichsleiterin der Westerwald Bank. (Foto: Wester-wald Bank)

Altenkirchen. „Eine Welt ohne Zinsen – was bedeutet das für mich und mein Vermögen?“ Diese Frage treibt viele Sparer und Anleger um in diesen Zeiten. Deshalb lud die Westerwald Bank zu exakt diesem Thema in ihre Altenkirchener Geschäftsstelle ein. Jakob Crasemann, Senior-Vertriebsmanager der DZ Bank AG, hatte ernüchternde Informationen für die Gäste mitgebracht. Seine Analyse: „Die Deutschen sparen viel, aber sie sparen falsch.“ 6.200 Milliarden Euro Gesamtvermögen hätten die Deutschen demnach, aber mehr als ein Drittel davon liegt in niedrig verzinsten Anlagen. Crasemann rechnete vor, dass die deutschen Sparer jährlich 46 Milliarden Euro verlieren.

Eine gute Mischung muss her
Was also ist zu tun? Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern und Werteverluste vermeiden? Ausgehend von der Überlegung, dass eine Geldanlage dem Dreiklang Verfügbarkeit, Sicherheit sowie Ertrag gerecht werden muss, machte Crasemann klar, dass es die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Geldanlagen nicht gibt. Eine gute Mischung aus Sach- und Geldwerten muss her: Immobilien, Unternehmensbeteiligungen, Aktien bzw. Aktienfonds mit breiter Streuung, Renten und Spareinlagen, Tagesgeld. Das alles solle man nach individuellen Rahmenbedingungen und in Abstimmung mit dem Bankberater gewichten.



Auch bei niedrigen Kursen anlegen
Der DZ-Experte bemühte einen Vergleich mit dem Autokauf: Hier könne man sehr individuell auswählen, was Motorisierung, Leistung und Sonderausstattung angehe. Er gab den Gästen der Westerwald Bank daher „goldene Regeln“ für die Geldanlage mit: Da ist zunächst der Rat zu einer breiten Streuung und der Auswahl von renditestarken Anlagen. Zudem solle man auch dann anlegen, wenn die Kurse aktuell einmal niedriger stehen. Auch solle man darauf achten, einen gewissen Teil des Vermögens mittel- und langfristig anzulegen. Schließlich solle man auch Anlagen einbeziehen, mit denen man von so genannten Seitwärtsmärkten profitieren kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Weitere Artikel


Einwohnerzahl in Bad Marienberg auch weiterhin ansteigend

Am 30. Juni hatte die Stadt Bad Marienberg nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz 6.279 Einwohner ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

„Ausstellung im Hof“ mit Kunst und Kunsthandwerk

Im August können die Gäste wieder hochwertige Kunst und Kunsthandwerk aus der Region in einer idyllischen ...

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden ...

Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine neue Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet. Diese ...

Werbung