Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Eine Welt ohne Zinsen: Wie legt man derzeit Geld an?

Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern und Werteverluste vermeiden angesichts historisch niedriger Zinsen? Diese Fragen treiben viele Sparer und Anleger um in diesen Zeiten. Deshalb lud die Westerwald Bank zu exakt diesem Thema in ihre Altenkirchener Geschäftsstelle ein.

Jakob Crasemann, Senior-Vertriebsmanager der DZ Bank AG, und Sandra Vohl, Altenkirchener Marktbe-reichsleiterin der Westerwald Bank. (Foto: Wester-wald Bank)

Altenkirchen. „Eine Welt ohne Zinsen – was bedeutet das für mich und mein Vermögen?“ Diese Frage treibt viele Sparer und Anleger um in diesen Zeiten. Deshalb lud die Westerwald Bank zu exakt diesem Thema in ihre Altenkirchener Geschäftsstelle ein. Jakob Crasemann, Senior-Vertriebsmanager der DZ Bank AG, hatte ernüchternde Informationen für die Gäste mitgebracht. Seine Analyse: „Die Deutschen sparen viel, aber sie sparen falsch.“ 6.200 Milliarden Euro Gesamtvermögen hätten die Deutschen demnach, aber mehr als ein Drittel davon liegt in niedrig verzinsten Anlagen. Crasemann rechnete vor, dass die deutschen Sparer jährlich 46 Milliarden Euro verlieren.

Eine gute Mischung muss her
Was also ist zu tun? Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern und Werteverluste vermeiden? Ausgehend von der Überlegung, dass eine Geldanlage dem Dreiklang Verfügbarkeit, Sicherheit sowie Ertrag gerecht werden muss, machte Crasemann klar, dass es die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Geldanlagen nicht gibt. Eine gute Mischung aus Sach- und Geldwerten muss her: Immobilien, Unternehmensbeteiligungen, Aktien bzw. Aktienfonds mit breiter Streuung, Renten und Spareinlagen, Tagesgeld. Das alles solle man nach individuellen Rahmenbedingungen und in Abstimmung mit dem Bankberater gewichten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch bei niedrigen Kursen anlegen
Der DZ-Experte bemühte einen Vergleich mit dem Autokauf: Hier könne man sehr individuell auswählen, was Motorisierung, Leistung und Sonderausstattung angehe. Er gab den Gästen der Westerwald Bank daher „goldene Regeln“ für die Geldanlage mit: Da ist zunächst der Rat zu einer breiten Streuung und der Auswahl von renditestarken Anlagen. Zudem solle man auch dann anlegen, wenn die Kurse aktuell einmal niedriger stehen. Auch solle man darauf achten, einen gewissen Teil des Vermögens mittel- und langfristig anzulegen. Schließlich solle man auch Anlagen einbeziehen, mit denen man von so genannten Seitwärtsmärkten profitieren kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Einwohnerzahl in Bad Marienberg auch weiterhin ansteigend

Am 30. Juni hatte die Stadt Bad Marienberg nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz 6.279 Einwohner ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder – auch Thermografien genannt -sind beliebt bei Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, ...

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden ...

Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine neue Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet. Diese ...

Werbung