Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

VIDEO | Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile auf 87 Seiten gewachsen. Es mischt sich Neues mit Bewährtem in der gesamten Bandbreite der Kultur. Für alle Altersklassen ist wieder etwas dabei. Das Highlight ist sicherlich das Konzert mit Trettmann und den Charts-Stürmern Greeen und Local Guest Caylem am 14. September.

Sie präsentierten gemeinsam das neue Programm. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Kalender ist wieder nach Sparten aufgeteilt und in der Mitte gibt es eine Übersicht zum Herausnehmen, damit der interessierte Besucher alle Veranstaltungen immer im Blick hat. Eine gute Platzempfehlung von Beate Macht, der Kulturreferentin: „Außen an den Kühlschrank, da ist die Übersicht immer im Blick.“

Etwas ganz Besonderes ist das Konzert mit Trettmann am 14. September auf dem Alten Markt in Hachenburg. Hachenburg erlebt eine einzigartige Live-Show mit einem der angesagtesten deutschsprachigen Sänger. 2018 auch die Krönung mit den drei wichtigsten Awards beim Preis für Popkultur: bester Song, bestes Album, bester Künstler. Einen Tag nach der Veröffentlichung des neuen Albums schenkt Trettmann, unterstützt von Charts-Stürmer GReeeN, dem Westerwald ein Konzert der Superlative…

Eine neue Location gibt es in diesem Jahr, den Biobauernhof Hachenburg, Am Burggarten 12. Die erste Veranstaltung dort ist bereits ausverkauft. Karten gibt es aber noch für den Poetry Slam „Heimat“ am 16. August in „der märchenhaften Atmosphäre einer Bauernhof-Scheune“, wie Beate Macht erläuterte.

Bei der Kleinkunst machen die “BlöZinger“ mit zwei unterschiedlichen Programmen am 6. und 7. September den Auftakt. Ein Wiedersehen gibt es mit HG Butzko am 19. Oktober und der aktuellen Sonnenkönigin, Sarah Hakenberg, am 31. Oktober. Erstmals geben ihre Visitenkarte Nikita Miller und Micha Marx in Hachenburg ab. Sie kommen mit ihrem Programm „Auf dem Weg ein Mann zu sein – vom Leben gezeichnet“. Der Hachenburgkenner Dieter Nuhr meint: „Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire. Ich bin begeistert.“

In der beliebten Reihe „Alter Markt“ treten am Donnerstag, den 8. August unter dem Titel „Treffpunkt der Kulturen“ Maik Mondial und das Jermaine Reinhardt Quartett auf. Danach geht es wie immer in Pit’s Kneipe, die auch im zweiten Halbjahr ein variantenreiches Programm bietet. Für die Klassik- und Orgelfreunde hat die Abtei Marienstatt wieder ein umfangreiches Programm im Angebot.

„Wie kommt Frau Holle auf die Bühne? Wir organisieren jedes Jahr viele Veranstaltungen in Hachenburg. Für Kinder und Familien legen wir viel Wert auf unsere regelmäßigen Figurentheater-Veranstaltungen. Vielleicht hast du ja auch mit deiner Familie, deiner Schule oder deinem Kindergarten ein Figurentheater-Stück besucht! Wenn du wissen willst, was sich so hinter den Kulissen abspielt, dann schnupper beim Stück "Frau Holle" vorbei! Bei uns bekommst du Antworten auf viele Fragen: Wie wird eine Veranstaltung vorbereitet und welche Arbeit steckt dahinter? Wie funktioniert ein Figurentheaterstück? Wie verläuft eine Vorstellung am Tag der Aufführung?“, die Maus gibt Antworten.



Maus-Fans von fünf bis neun Jahren können am Türöffner-Tag bei der Hachenburger Kultur-Zeit teilnehmen und hinter die Kulissen des Figurentheaters schauen. Die ersten 20 Kinder, die sich bewerben, können mitmachen. Anmeldung der Kinder über kontakt@hachenburger-kulturzeit.de.

VG-Bürgermeister Klöckner war von dem Umfang und der Auswahl des neuen Angebotes begeistert. „Es bringen sich noch viele weiter Akteure, wie zum Beispiel Landschaftsmuseum, die Bücherei oder die Westerwälder Literaturtage in die Hachenburger Kultur ein. Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben unserer Stadt und der Region und machen es zu einem Aushängeschild“, fasste Klöckner zusammen.

Beide Bürgermeister - Klöckner und Leukel - dankten der Kulturreferentin Beate Macht und ihrem Team. Ein weiterer Dank ging an die diversen Sponsoren, ohne die die Kulturarbeit in diesem Umfang nicht möglich wäre.

Allein unterwegs? Nicht bei der Kultur-Zeit
Sie wollen mal wieder so richtig lachen und einen besonderen Abend verbringen? Kein Problem! Alleine kommen, aber gemeinsam mit Gleichgesinnten Kultur erleben: Die Hachenburger Kultur-Zeit reserviert für Sie einen Sitzplatz an einem Tisch mit anderen „Allein-Kommern“, mit bestem Blick auf die Bühne, doch ruhig genug, um das Gegenüber kennenzulernen. Sie sitzen also zentral in der Stadthalle. Nur Sie und die Kultur-Zeit kennen den Sitzplatz. Sie erhalten bei der Reservierung eine Platznummer, so dass Sie unauffällig zu Ihrem Tisch finden.

Freikarten für Bedürftige
Im Kabarett lachen? Ins Kino gehen? Ein Konzert besuchen? Das können sich alle leisten! Mit der Hachenburger KulturLoge wird dies möglich. Die Kultur-Zeit stellt und sammelt Freikarten für Konzerte, Lesungen, Kabarettabende oder Kinobesuche und vermittelt sie. Gemeinsam mit Veranstaltern wie dem Cinexx, der Diaszene Westerwald, Pits Kneipe, dem Neuen Galerie Café oder dem Marienstatter Musikkreis möchte Hachenburg Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kultur ermöglichen. Gast der KulturLoge kann werden, wer über ein geringes Einkommen verfügt, wie zum Beispiel Sozialhilfeempfänger, Senioren mit Minirente, Alleinerziehende und Familien mit geringen Bezügen und dies nachweisen kann. (woti)

Viele weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Hachenburger Kultur-Zeit. (woti)


Trettmann veröffentlicht den Intro-Song zu seinem neuen Album. Hier ist das Video.





Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Eine Welt ohne Zinsen: Wie legt man derzeit Geld an?

Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern ...

Einwohnerzahl in Bad Marienberg auch weiterhin ansteigend

Am 30. Juni hatte die Stadt Bad Marienberg nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz 6.279 Einwohner ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden ...

Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine neue Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet. Diese ...

Grundgesetz steht im Fokus einer Aktionsreihe

Vor 70 Jahren ist das Grundgesetz in Kraft getreten – die Geburtsstunde der rechtlichen und politischen ...

Werbung