Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Grundgesetz steht im Fokus einer Aktionsreihe

Vor 70 Jahren ist das Grundgesetz in Kraft getreten – die Geburtsstunde der rechtlichen und politischen Grundordnung unseres Landes. Das Evangelische Dekanat Westerwald veranstaltet nun eine Aktionsreihe zu dem Thema: Unter dem Titel „Unser Grundgesetz: 70 Jahre unantastbar“ lädt das Dekanat zu Veranstaltungen ein, die fragen, wie wichtig die Verfassung nach sieben Jahrzehnten noch ist und was die bleibenden Werte in einer sich wandelnden Gesellschaft sind.

Dekan Dr. Axel Wengenroth und Pfarrerin Sabine Jungbluth organisieren die Aktionsreihe des Evangelischen Dekanats Westerwald, die sich dem Grundgesetz der Bundesrepublik widmet. Foto: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Eröffnet wird die Reihe am 13. August mit einem Vortrag von Dr. Martin Schuck. Der evangelische Theologe und Publizist spricht ab 19 Uhr im Westerburger Karl-Herbert-Haus (Neustraße 42) über das gegenwärtige und künftige Verhältnis zwischen Staat und Kirche.

Am 16. August erwartet die Besucher im Karl-Herbert-Haus um 19 Uhr ein Filmabend, der sich mit Elisabeth Selbert, einer der Mütter des Grundgesetzes, auseinandersetzt. Elisabeth Selbert ist es vor allen Dingen zu verdanken, dass die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in der Verfassung verankert wurde.

Mit einem Gottesdienst am 8. September um 10 Uhr in der Schlosskirche endet die Reihe des Dekanats zum Grundgesetz. Geleitet wird er von Dekan Dr. Axel Wengenroth, für den das Grundgesetz ohne die christlich-jüdische Tradition undenkbar wäre. „Kirche und Staat sind in Deutschland voneinander getrennt. Und doch ergänzen sie sich: Denn der Staat kann keine ethisch-weltanschaulichen Dinge vorschreiben. Sonst wäre er totalitär. Diesen Raum können die Kirchen und die anderen Religionen und Weltanschauungen füllen“, sagt Wengenroth. Denn die Evangelische Kirche, betont der Dekan, bietet nicht nur geistliche Orientierung, sondern positioniert sich auch deutlich zu gesellschaftspolitischen Fragen. „Ob es nun beispielsweise um Umweltschutz oder pränatale Diagnostik geht: Kirche nimmt zu diesen Themen Stellung und ist dem Staat ein echtes Gegenüber.“ (bon)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald. Weitere Infos bei Sabine Jungbluth, Telefon 02663/968223.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Weitere Artikel


Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine neue Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet. Diese ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden ...

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

„Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“: Die Liste der Hits ist lang, ...

Klarinettenduos in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Vorletzte Klassikserenade führt von Hamburg nach Helsinki. „Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das ...

Werbung