Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Eigentümer von Eichen sind auf sich allein gestellt

Der Westerwälder Landtagsabgeordnete Thomas Roth (FDP) will jetzt in eigener Regie den Befall von frei stehenden Eichen im Westerwald erfassen und sich für ein gezieltes Vorgehen gegen den Eichenprozessionsspinner einsetzen. Wie er von der Landesregierung erfuhr, gibt es keine zentrale Zuständigkeit für die Bekämpfung. Vielmehr sind die Eigentümer von befallenen Bäumen für die Beseitigung selbst zuständig und somit auf sich allein gestellt. Deshalb wird er weitere Fälle im Westerwaldkreis dokumentieren und sich bei der Landesregierung für eine Unterstützung der Kommunen einsetzen.

Thomas Roth, MdL. Foto: privat

Montabaur. Nach den ersten Berichten über die Ausbreitung der gefährlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners an frei stehenden Eichen im Westerwald richtete Thomas Roth (FDP) eine Kleine Anfrage an die Landesregierung in Mainz. Umweltministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Grüne) teilte in ihrer Antwort an Roth mit, es gebe keine zentrale Zuständigkeit auf Kreis- oder Landesebene für die Erfassung und Beseitigung der gefährlichen Nester und Gespinste des Eichenprozessionsspinners. Vielmehr sei jeder Eigentümer eines Grundstücks mit befallenen Bäumen dafür verantwortlich, unverzüglich die von diesen Raupen ausgehende Gefahr zu beseitigen. Nur im Einzelfall, bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit, könnten die allgemeinen Ordnungsbehörden die notwendigen Maßnahmen treffen.

Die Landesregierung sieht auch keine Möglichkeit, ein zentrales Verzeichnis geeigneter Fachfirmen zu führen, die zur Bekämpfung und Beseitigung von Eichenprozessionsspinnern gerufen werden können. Klar ist allerdings, dass die eingesammelten Reste über eine Müllverbrennungsanlage entsorgt werden müssen. Eine Kompostierung kommt aufgrund der langlebigen Brennhaare nicht in Betracht.

Thomas Roth bittet nun Gemeinden und Privatbesitzer von befallenen Bäumen, neue Fälle und Erkenntnisse an seine E-Mail-Adresse im Landtag zu senden: thomas.roth@fdp.landtag.rlp.de. Mit den Ergebnissen will er sich für eine gezielte und innerhalb der Kommunen zentrale Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners einsetzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Jung, musikalisch, ökumenisch: Erlösergemeinde feiert Geburtstag

Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende: In und um Neuhäusel suchen viele Flüchtlinge und Vertriebene eine neue ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im August

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Klarinettenduos in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Vorletzte Klassikserenade führt von Hamburg nach Helsinki. „Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das ...

Großer Flächenbrand in Obererbach

„So langsam reicht es“. Ein Feuerwehrmann brachte es heute Nachmittag (1. August) bei einem Groß-Flächenbrand ...

Unfall in Betzdorf: 57-Jährige lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall in der Betzdorfer Wilhelmstraße: Eine 57-jährige Frau wurde von einer LWK-Zugmaschine ...

Reizdarm macht selten Probleme

Im Westerwaldkreis erhalten die Menschen selten die Diagnose „Reizdarm“. Das zeigen Auswertungen für ...

Werbung