Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Hanwerther Hafenfest lockt mit Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein

Traditionsgemäß findet an diesem Wochenende das weit über die Grenzen der Region bekannte Hanwerther Hafenfest statt. Am Samstagabend lockt ein Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein in die Westerwaldgemeinde Mudenbach, um ein paar schöne Stunden in geselliger Runde am Angelweiher zu verbringen. Als Höhepunkt des Abends wird die „Königin der Nacht“ die Gäste mit einer Feuerschau bezaubern. Natürlich hat der Veranstalter für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nach dem Frühschoppen am Sonntag wird nachmittags Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten.

Das traditionelle Hanwerther Hafenfest mit Lichterglanz findet am 3. und 4. August am Angelweiher in Mudenbach statt. (Foto Peter Seibert)

Mudenbach. Zum 20. Mal findet am Wochenende (3. und 4. August) das traditionelle Hanwerther Hafenfest mit Lichterglanz am Angelweiher in Mudenbach statt. Im zweijährigen Rhythmus tauchen die Petrijünger des AV Mudenbach die Weiheranlage am Samstagabend ab 20 Uhr wieder in ein Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein. Kleine Boote, mit Kerzenlichtern bestückt, bewegen sich über den Weiher, Schwedenfeuer werden am Ufer entzündet und zahlreiche Strahler sowie Lichterketten unterstützen dabei die Illumination. Höhepunkt bildet der Auftritt der „Königin der Nacht“, die die Gäste mit einer Feuershow begeistern wird.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Nachmittags ab 14 Uhr gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen, der von den Dorffrauen aus Mudenbach gebacken wird. An allen Tagen gibt es neben gekühlten Getränken auch leckere Bratwürste und Grillsteaks von Beckers Fleischmarkt und Partyservice aus Altenkirchen.

Hafenfest in Mudenbach hat eine lange Tradition
Der Name „Hanwerther Hafenfest“ entstammt der Überlieferung nach davon, dass die Landwirte im Mudenbacher Ortsteil Hanwerth den kleinen Fluss Wied früher durch eine Furt überqueren mussten, wenn sie zum Heu machen auf ihre Wiesen wollten. Die Kuhgespanne mit Heuwagen konnten jedoch nur bei Niedrigwasser das gegenüberliegende Ufer erreichen. Bei Hochwasser waren die ganzen Wiesenflächen überschwemmt und die Bewohner der angrenzenden Orte pflegten dann scherzhaft zu hinterfragen, wann das nächste Schiff im Hanwerther Hafen anlegen werde.



Dies wurde von den Hanwerther Bürgern zum Anlass genommen, 1952 das erste Hafenfest zu feiern. Anfangs regelmäßig in einem kleinen Festzelt im Ortsteil Hanwerth durchgeführt, übernahm 1965 das Hotel Hammermühle bis etwa 1974 die weitere Ausrichtung der Veranstaltung. Der im Jahr 1984 gegründete Angelverein Mudenbach hat die Tradition fortgesetzt das weit über die Grenzen der Region bekannte Hafenfest am Angelweiher wieder aufleben zu lassen. Seitdem ist das Hafenfest, das alle zwei Jahre stattfindet, regelmäßiger Bestandteil der Vereinsaktivität. Wie der 1. Vorsitzende Fred Müller betonte, freut sich der AV Mudenbach auch in diesem Jahr wieder, zahlreiche Gäste beim Hafenfest begrüßen zu dürfen. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Reizdarm macht selten Probleme

Im Westerwaldkreis erhalten die Menschen selten die Diagnose „Reizdarm“. Das zeigen Auswertungen für ...

Unfall in Betzdorf: 57-Jährige lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall in der Betzdorfer Wilhelmstraße: Eine 57-jährige Frau wurde von einer LWK-Zugmaschine ...

Großer Flächenbrand in Obererbach

„So langsam reicht es“. Ein Feuerwehrmann brachte es heute Nachmittag (1. August) bei einem Groß-Flächenbrand ...

Dr. Andreas Nick MdB auch dieses Jahr auf Sommertour

Auch im Jahr 2019 nutzt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick die sitzungsfreie Zeit in Berlin, ...

Kostenfreie geführte Wanderung auf dem „Eulerweg” in Ransbach-Baumbach

Termin ist am Samstag, 10. August um 11 Uhr. Start am Freibad Ransbach-Baumbach, Freiherr-vom-Stein-Straße ...

Blaulicht-Erlebnistag der Jugendpflege in Selters bot Erlebnis pur

Die Jugendpflege der VG Selters führte auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sommerferienaktion (SOFA) ...

Werbung