Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

A 48 - Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

INFORMATION | Am 2. August beginnt der nächste Bauabschnitt im Zusammenhang mit der Sanierung der Rheinbrücke Bendorf. In dieser Phase wird in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach entlang der Anschlussstelle Bendorf und in einem Teilstück auf Höhe des Parkplatzes Nonnenberg die Binder- und Deckschicht der Fahrbahn erneuert.

Symbolfoto

Bendorf. Dazu ist es erforderlich, ab Freitag, 2. August, 20 Uhr, bis Mittwoch, 7. August 2019, nachmittags, die Auffahrt der AS Bendorf in Richtung Autobahndreieck Dernbach zu sperren. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Koblenz und ist entsprechend ausgeschildert.

Von Koblenz kommend steht dem Verkehr zur A 3 Köln/Frankfurt der linke, übergeleitete Fahrstreifen zur Verfügung. Der rechte Fahrstreifen ist nur bis zur Ausfahrt Bendorf frei.

Für die Einrichtung der notwendigen Verkehrsführung muss zusätzlich am 2. August in der Zeit von 20 Uhr bis 22 Uhr der rechte Fahrstreifen voll gesperrt werden. Für diesen kurzen Zeitraum erfolgt die ebenfalls ausgeschilderte Umleitung nach Bendorf/ Vallendar über die AS Höhr-Grenzhausen.



Obwohl die Ausführung dieses Bauabschnittes in das Ende der verkehrsschwächeren Ferienzeit gelegt wurde und noch vor der Großveranstaltung "Rhein in Flammen" beendet sein wird, lassen sich Beeinträchtigungen nicht vermeiden. Das Autobahnamt Montabaur bittet deshalb die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Oberhaid

Zunächst wurden am Donnerstag, dem 27. Juni alle Anwesenden, vor allem die ausgeschiedenen Ratsmitglieder, ...

Traditionelle Dernbacher Kirmes vom 9. bis 12. August

Vom 9. bis 12. August findet wieder die traditionelle Dernbacher Kirmes statt. An vier Tagen wird an ...

Langdistanz-Triathlon: Malberger Jörg Schütz startete beim Ironman in Hamburg

Bei der deutschen Meisterschaft im Langdistanz-Triathlon am vergangenen Wochenende (27./28. Juli) in ...

Zeitreise zu Fuß durch Selters fand sehr großen Anklang

Über 100 Menschen begaben sich mit Mikele Voss und Volker Hummerich auf eine Zeitreise zu Fuß durch Selters. ...

Von der Sieg bis ans Meer: Siegener Forschungsinstitut hat Geburtstag

Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (FWU) der Universität Siegen feiert sein 25-jähriges Jubiläum. ...

Nach wiederholten Abstürzen: Hang am Naturpfad Weltende wird entschärft

Nachdem die Feuerwehren Hachenburg, Stein-Wingert und Kroppach-Giesenhausen in den letzten Tagen wiederholt ...

Werbung