Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Zeitreise zu Fuß durch Selters fand sehr großen Anklang

Über 100 Menschen begaben sich mit Mikele Voss und Volker Hummerich auf eine Zeitreise zu Fuß durch Selters. Bei einer Rundwanderung lernten sie den Ort und seine Geschichten neu kennen. Mit einem so großen Anklang hatte der Veranstalter, das Forum Selters, nicht gerechnet. Erzählt wurde zum Beispiel die Geschichte der Geldfälscher, die Blüten im Wert von 2,5 Millionen DM von außergewöhnlicher Qualität gedruckt hatten. So professionell die Blüten auch waren, so dilettantisch war der Vertrieb. Heiligabend 1970 flog die Druckerei in der Saynstraße auf. Zuvor waren einer Prostituierten in Straßburg die gleichen Seriennummern auf den Hunderten aufgefallen.

Begeisterung für die Geschichten rund um Selters. Fotos: Agentur media schneider

Selters. Kurzweilig führten Volker Hummerich und Mikele Voss die Besucher durch die Stadt. Dazu gehörten sowohl der Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, und viele langjährige Mitbürger aus Selters, als auch junge Teilnehmer sowie Familien mit Kindern. Die spannenden Informationen waren mit Witz und „Verzällscher“ gewürzt und wurden teilweise von Zaungästen ergänzt. Manch älterer Selterser trug selbst spontan Geschichten bei und viele tauschten Erinnerungen untereinander aus.

Volker Hummerich berichtete von einem ehemaligen Erdstollen, der auch als Luftschutzbunker im Krieg diente und zugeschüttet wurde, nachdem er und andere Jugendliche dort eingestiegen waren. Neben einer alten Fabrikhalle erfuhren die Teilnehmer, dass sich dort eine Firma nach dem Krieg niedergelassen hatte, die ein Patent für das Herstellen von Biegeholz hatte, ähnlich dem der berühmten Thonetstühle und dort bis in die 90er Jahre unter anderem Hammerstiele in diesem Verfahren herstellte. An der Eichhofsbuche ging es um den Namensgeber, ein Selterser Richter mit Hang zur Tourismusförderung und um die ehemalige Flaniermeile von Selters, dem Schlangengraben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gruppe ging vorbei am sogenannten Försterstein wo alle Namen der ehemaligen Förster von Selters eingemeißelt sind und machte Pause mit Snacks und Getränken an den „Vier Buchen“ die einst unter Naturschutz standen, aber nach und nach gefällt werden mussten. 2007 hat die Stadt dort vier neue Buchen gepflanzt. Die Gruppe wanderte zur Wacht, wo man eine Werkstätte der Jungsteinzeit gefunden hatte. Volker Hummerich zeigte den Gästen einen rund 6.000 Jahre alten Schaber aus Stein. Vorbei am Judenfriedhof, der als größter des Westerwaldes zählt und von einer regen jüdischen Gemeinde zeugt, ging es zurück in die Stadt zur Evangelischen Kirche. Mikele Voss berichtete der Wandergruppe hier über den ältesten Gebrauchsgegenstand in Selters, der „mittleren Glocke“ im Kirchturm, gegossen im Jahre 1463. Manch Teilnehmer bestieg den Turm, um die Glocke live zu sehen.

Zum Abschluss gönnte man sich ein eigens für die Wanderung gebrautes Bier, dem Zeitreise-Bier. Großes Interesse an den Kurzvorträgen, langer Applaus und der Wunsch nach Wiederholung zeigen den Erfolg dieser Zeitreise zu Fuß durch Selters. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


A 48 - Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Am 2. August beginnt der nächste Bauabschnitt im Zusammenhang mit der Sanierung der Rheinbrücke Bendorf. ...

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Oberhaid

Zunächst wurden am Donnerstag, dem 27. Juni alle Anwesenden, vor allem die ausgeschiedenen Ratsmitglieder, ...

Traditionelle Dernbacher Kirmes vom 9. bis 12. August

Vom 9. bis 12. August findet wieder die traditionelle Dernbacher Kirmes statt. An vier Tagen wird an ...

Von der Sieg bis ans Meer: Siegener Forschungsinstitut hat Geburtstag

Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (FWU) der Universität Siegen feiert sein 25-jähriges Jubiläum. ...

Nach wiederholten Abstürzen: Hang am Naturpfad Weltende wird entschärft

Nachdem die Feuerwehren Hachenburg, Stein-Wingert und Kroppach-Giesenhausen in den letzten Tagen wiederholt ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Sonntag, dem 4. August um 15 Uhr zu einer ...

Werbung