Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ greift die junge Autorin Daniela Dröscher mit ihrem Buch „Zeige deine Klasse“ auf: Die soziale Herkunft und Zugehörigkeit. Und auch Kathrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal, wo das Ganze am 23. August stattfindet, zeigt dazu ihre Klasse: mit kleinen heimatlichen Köstlichkeiten.

Daniela Dröscher kommt mit „Zeige deine Klasse“ zu den Westerwälder Literaturtagen. (Foto: Stefka Ammon)

Marienthal/Region. „Ich lebte lange in der gefühlten Gefangenschaft dieser drei Ds: dicke Mutter, Dorf, Dialekt. Ich war blind für die Gemachtheit meiner Scham.“ Eine normale westdeutsche Mittelklassenfamilie der 80er: Die Mutter war Fremdsprachenkorrespondentin, Tochter eines schlesiendeutschen Bergmanns, der Vater Maschinentechniker und Sohn rheinland-pfälzischer Kleinbauern. In ihrer Mitte wächst ein Kind heran – und verlässt das Milieu.

Klassenzugehörigkeit prägt
„Zeige deine Klasse“ ist ein hellsichtiges Buch dazu über soziale Herkunft. Aus einer radikal subjektiven Perspektive beleuchtet Daniela Dröscher, wie die Klassenzugehörigkeit das eigene Selbstbild und das gesellschaftliche Miteinander bis heute prägt, aber auch, mit wie viel Scham der Begriff noch immer besetzt ist. Doch die Herkunft zu verleugnen ist viel anstrengender, als davon zu erzählen … Das tut sie bei den Westerwälder Literaturtagen 2019 (WW-Lit), und zwar am Freitag, dem 23. August, ab 19 Uhr im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal. Die Moderation es Abends übernimmt Michael Au.



Daniela Dröscher lebt in Berlin
Geboren 1977, wuchs Daniela Dröscher in Rheinland-Pfalz auf. Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Trier und London promovierte sie im Fach Medienwissenschaft an der Universität Potsdam mit einer Arbeit zur Poetologie Yoko Tawadas. Von 2008 bis 2010 studierte sie Szenisches Schreiben bei Unit Graz. Daniela Dröscher lebt mit ihrer Familie in Berlin. Michael Au wurde 1964 in Wissen geboren, studierte Deutsch und Sozialwissenschaften, absolvierte ein journalistisches Volontariat, war Tageszeitungsredakteur und als Pressesprecher in verschiedenen Ministerien in Mainz. Seit einigen Jahren ist er Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz.

Was man wissen sollte
Tickets gibt es zum Preis von 12 Euro, ermäßigt für 10 Euro im Vorverkauf. Die Abendkassen-Preise liegen bei 15 beziehungsweise 13 Euro. Die Vorverkaufsstellen sind der Buchladen, Wissen, und das Hofcafé Heinzelmännchen, Marienthal, sowie alle Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen. Online gibt es Karten über ww-lit.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten für Kunstrasenplatz in Simmern haben begonnen

Im Juni rollten die Bagger an und aus dem alten Tennensportplatz wird nun ein neuer Kunstrasenplatz. ...

Waldritter suchen junge Helden

In der letzten Ferienwoche bietet der Waldritter-Westerwald e.V. in Kooperation mit dem Historica-Rotenhain ...

Gekonnt überzeugen im Vorstellungsgespräch

Wer zum Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde ...

Junge Bäcker-Gesellinnen und -Gesellen freigesprochen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die jungen Gesellinnen und Gesellen des Bäckerhandwerks mit ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen auf der A 3

Am 29. Juli ereignete sich gegen 22 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 Fahrtrichtung Frankfurt, ...

Gemischtwarenladen für Polizeidirektion Montabaur

Vielfalt war für die Polizei im Westerwald angesagt: In Nisterberg wurde ein Quad von einem Parkplatz ...

Werbung