Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Junge Bäcker-Gesellinnen und -Gesellen freigesprochen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die jungen Gesellinnen und Gesellen des Bäckerhandwerks mit ihren Familien und Ausbildern sowie den Lehrern und Mitgliedern des Gesellenprüfungsausschusses in der Cafeteria der BBS Montabaur zur diesjährigen Freisprechung ein. Obermeister Quirmbach begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und beglückwünschte die jungen Kolleginnen und Kollegen zu dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit.

Freisprechung der Bäckergesellinnen und Bäckergesellen. Foto: privat

Montabaur. „Die Innung ist stolz darauf, dass Sie Prüfung mit Erfolg abgeschlossen haben. Mit der bestandenen Prüfung haben Sie eine für Ihre weitere berufliche Zukunft sehr wichtige Hürde mit Bravour genommen. Das zu bewerkstelligen ist mit Sicherheit nicht allen leicht gefallen. Sie mussten sich schon gehörig ins Zeug legen. Manchmal hätten Sie sicher viel dafür gegeben, frei von Vorbereitungen und unbelastet von Prüfungsangst durch die vergangenen Monate gehen zu können. Aber – sie hatten ein Ziel vor Augen, ein sehr entscheidendes obendrein. Sie haben es mit Ausdauer und Einsatz verfolgt - und erreicht“, so Obermeister Quirmbach.

In seiner Rede ging er auch auf die gesamtwirtschaftliche und –gesellschaftspolitische Bedeutung des ein. „Das Handwerk ist historisch und organisch gewachsen, zugleich aber zukunftsorientiert, dynamisch, flexibel und anpassungsfähig. Es bildet ein festes Fundament, auf dem sich marktwirtschaftliches Geschehen vollziehen kann. Das Handwerk ist jedenfalls nach meiner Beurteilung bereit und in der Lage, die ihm zugeordneten volkswirtschaftlichen Aufgaben zu erfüllen und seine Stellung in der Wirtschaft, wenn auch gelegentlich unter erschwerten Bedingungen, dauerhaft zu behaupten“, so der Obermeister weiter. Mit dem Dank an den Gesellenprüfungsausschuss für die geleistete Arbeit und die Besten Wünsche an die Gesellinnen und Gesellen beendete er seine Laudatio.



Auch der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Frank Remy, beglück-wünschte die erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und –absolventen und ging in seiner Rede auf den Ablauf der Prüfung ein.

Seitens der Berufsbildenden Schulen gratulierte Edith Schuster-Debald von der BBS Westerburg. Sie wies in ihrer Ansprache noch einmal auf die Bedeutung des Bäckerhandwerks hin. Mehr als 3.000 Brotsorten gibt es in Deutschland. Das unterstreicht die Wichtigkeit des Bäckerhandwerks in unserer Gesellschaft.

Bei der Übergabe der Gesellenbriefe konnte sich ein Teilnehmer besonders freuen. Der Bäckergeselle Marvin Ladee, – Ausbildungsbetrieb Michael Thier aus Ransbach-Baumbach, wurde Prüfungsbester. Obermeister Quirmbach überreichte ihm ein Buchpräsent für die hervorragende Leistung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ ...

Bauarbeiten für Kunstrasenplatz in Simmern haben begonnen

Im Juni rollten die Bagger an und aus dem alten Tennensportplatz wird nun ein neuer Kunstrasenplatz. ...

Waldritter suchen junge Helden

In der letzten Ferienwoche bietet der Waldritter-Westerwald e.V. in Kooperation mit dem Historica-Rotenhain ...

MANN-Strom, der Ökostromanbieter aus dem Westerwald

Grüner Strom steht seit eh und je in engem Verhältnis zu Umweltschutz. Wer Strom aus regenerativen Energien ...

„umsonst & draußen“ wurde im Sommerregen gefeiert

Das Open-Air-Benefiz-Konzert im Stöffel-Park war ein richtig cooles Event. Die Stimmung war prima. Und ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Quadfahrer

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet auf der B 8 bei Hartenfels ein Quadfahrer plötzlich nach rechts ...

Werbung