Werbung

Nachricht vom 29.07.2019    

XL-Wanderung des WWV Bad Marienberg auf der "Iserbachschleife"

Mit sechs wanderfreudigen Mitgliedern starteten der Westerwaldverein Bad Marienberg bei bestem Wanderwetter. Die Fahrt über Nebenstraßen ließ die Teilnehmer herrliche Ausblicke über die schöne Heimat genießen. In Anhausen trafen die Wanderer dann auf vier weitere, schon vertraute Gäste, und die vierbeinige Begleiterin Luna.

Bad Marienberger Wanderfreunden in Isenburg. Foto: privat

Bad Marienberg/Anhausen. Der Weg hielt, was die Beschreibung versprach: tolle Ausblicke, naturbelassene Waldwege und –pfade. Der Weg führte talwärts und natürlich auch wieder bergauf. Die Kirchenruine Hausenborn wurde besichtigt und danach ging es nach Isenburg. Hier wurden die Marmer freundlicherweise zur Besichtigung des Heimatmuseums eingeladen, was sie natürlich nicht ausschlagen wollten.

Anschließend stiegen die Wanderer zur Ruine der Isenburg hinauf, von wo aus sie wieder einen herrlichen Rundumblick hatten. Durch schattigen Wald ging es weiter bis zur Thalhauser Mühle. Hier genossen die Bad Marienberger in angenehmer Atmosphäre kühle Getränke, bevor es auf den Rückweg nach Anhausen ging.

Ein schöner Wandertag ging mit der Erkenntnis zu Ende, dass unser Westerwald viele schöne Wanderwege zu bieten hat. Die Mitglieder des Westerwaldvereins freuen sich schon auf die nächste XL-Wanderung am 18. August im Nauberg. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


Fünf-Wälder-Tour mit Christian Baldauf führt auch in den Westerwald

Warum ‚Rheinland-Pfalz‘ eigentlich auch ‚Waldland-Pfalz‘ heißen könnte, davon überzeugt sich der Vorsitzende ...

Luis aus Helmenzen stellt in Stadtbücherei Hachenburg Bilder aus

Luis Alexander Back aus Helmenzen ist neun Jahre alt und hat das Malen vor dreieinhalb Jahren für sich ...

Initiave „Hachenburg Plastikfrei“ empfiehlt umweltverträgliche Windeln

Etwa fünf Meter hoch und fast eine Tonne schwer ist der Müllberg, der durch die Plastikwegwerfwindeln ...

Die Sonne lachte zum Jubiläum des Seniorenzentrums St. Agnes in Dernbach

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Ordensschwestern des Seniorenzentrums St. Agnes gemeinsam mit ...

Das Waldfest lockt wieder in den Köttinger Eichenwald

Das hat Tradition im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe: Das Waldfest des Männergesangverein „Zufriedenheit“ ...

Toaster hielten Bendorfer Feuerwehr und Polizei in Atem

Zwei Toaster gingen am Sonntag in Bendorf kurz hintereinander in Flammen auf. In beiden Fällen kam es ...

Werbung