Werbung

Nachricht vom 28.07.2019    

Aus Leerstand wird "Uhrturmcenter" Dierdorf

Das ehemalige Einkaufszentrum REWE in der Dierdorfer Innenstadt am Uhrturm, das seit neun Jahren leer stand, wird wieder mit Leben erfüllt. Der gesamte Gebäudekomplex ist an die MCN Immobilien GbR verkauft. Das Fitnessstudio Medicon zieht aus dem ersten und zweiten Stock nach Umbau ins Erdgeschoss und das ehemalige Studio wird in hochwertigen Wohnraum umgewandelt.

Das ehemalige Einkaufszentrum Petz/REWE hat einen neuen Besitzer und wird zum "Uhrturmcenter". Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viele strahlende Gesichter waren am Sonntagmorgen (28. Juli) am Uhrturm-Plateau versammelt, denn die Betreiber des Dierdorfer Fitness-Studios Medicon, Stefan Conradi nebst Familie, der Investor Ortwin Sülzen aus Neuwied, Architekt Ralph Schulte und Stadtbürgermeister Thomas Vis konnten erfreut verkünden, dass nach einem Jahr und drei Monaten der Bauantrag jetzt genehmigt ist und die Bauarbeiter im Erdgeschoss des Gebäudes ans Werk gehen können.

Weil das Medicon-Studio an seinem derzeitigen Standort im ersten und zweiten Stock keine Erweiterungsmöglichkeit hat, aber noch Potential besitzt, wurde das gesamte ehemalige Einkaufszentrum am Uhrturm von der MCN Immobilien GbR gekauft, damit das Fitness-Center nach unten umziehen kann. Damit vergrößert sich die Fläche von derzeit 1.200 Quadratmetern auf 1.900 Quadratmeter, die neben dem eigentlichen Trainingsbereich Platz bieten für Umkleideräume, Kursräume, Thekenbereich, Kraftraum – dort soll auch die Trendsportart boxen zusätzlich aufgenommen werden – und eine Sportsauna mit Ruhebereich.

In die ehemalige Eisdiele wird Ursula Conradis Physiotherapiepraxis einschließlich Rückenschule einziehen. Der Laden daneben steht noch zur Verfügung. Die ehemalige Medicon-Fläche wird in zwölf hochwertige Wohnungen umgewandelt werden, die von der MCN frei vermarktet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Vis zeigte sich sehr erleichtert, dass sich für das seit 2010 leer stehende Gebäude nach jahrelanger Suche ein einheimischer, voll etablierter Investor gefunden hat, der mit einem Investitionsvolumen von 3,5 Millionen Euro sicherlich neue Impulse für die Innenstadt setzen wird. Das Medicon ist bereits seit 30 Jahren mit Dierdorf eng verbunden.

Architekt Ralph Schulte erläuterte, dass nach einer gestaffelten Bauzeit in zwei Phasen, das Frühjahr 2020 als Ziel angepeilt werde. Aufgrund mehrerer Einwendungen und Vorschriften – Stichworte waren Gutachter wegen geplanter Fenster, Schallschutz und Brandschutz - benötigte die Baugenehmigung mehr Zeit als geplant. Nun wird alles modernisiert und dem neuesten Stand entsprechend ausgestattet, das ganze Objekt wird emissionsfrei an die Fernwärme von Dierdorf angeschlossen. Erste statisch bedingte Verstärkungen wurden bereits vorgenommen. Nun kann die erste Bauphase im Erdgeschoss durchgeführt werden.

Das Startsignal feierten Familie Conradi und Mitarbeiter mit vielen Mitgliedern, Freunden und Entscheidungsträgern mit einer beschwingten Party vor dem zukünftigen „Uhrturmcenter“. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


„Von Liebe und Apotheose“ - Symphoniekonzert der JSWP

Am Samstag, den 31. August, gibt die Junge Südwestdeutsche Philharmonie, kurz JSWP, um 19 Uhr ein Symphoniekonzert ...

Buchtipp: Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten der Basilikata (Italien)

Seit Matera Kulturhauptstadt Europas 2019 ist, ist die urige süditalienische Region Basilikata in das ...

Hachenburger Kirmes: Ein Volksfest für Hachenburg ... und die ganze Region

Vom 10. bis zum 12. August lockt die Kirmesgesellschaft Hachenburg mit ihrem abwechslungsreichen Programm ...

Die Krombachtalsperre, Erholungsfläche im hessischen Westerwald

Eine Tagestour für die ganze Familie mit Wanderung und Badeaufenthalt wollten wir dieses Mal an der Krombachtalsperre ...

Mischanlagen von B&K Wäge- und Anlagentechnik sind international gefragt

Die Firma B&K Wäge- und Anlagentechnik GmbH in Hamm/Sieg hat sich als international tätiges Unternehmen ...

„Rock the Forest“ rauschte über Rengsdorf hinweg

Wenn die Rockfreunde Rengsdorf zum alljährlichen Rock-Festival einladen, dann können die Besucher sicher ...

Werbung