Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

Flächenbrand bei Dreikirchen forderte viele Einsatzkräfte

Schwerstarbeit hatten die Einsatzkräfte von zahlreichen Feuerwehren heute Nachmittag (24. Juli) bei einem Flächenbrand auf einem abgeernteten Acker zu verrichten, der auf ein kleineres Waldgebiet am Rande von Dreikirchen überschlug. Auf einem abgemähten Feld, das am Rande der Abfahrten Niedererbach/Dreikirchen außerhalb von Obererbach sich befindet, entstand am Mittag gegen 12 Uhr das Feuer, das rasend schnell nicht nur innerhalb kürzester Zeit das Stroh auf dem Gelände verbrannte.

Feuerwehrleute m Einsatz gegen den Flächenbrand. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Dreikirchen. Auch machte sich durch Funkenflug das Feuer auf einem Gelände breit, das sich auf der gegenüberliegenden Seite der Eingangsstraße von Dreikirchen befindet. Auch wurde eine kleinere Waldfläche mit Fichten und Hecken ein Raub der Flammen.

Das Aufgebot an Einsatzkräften war bei der drückenden Hitze groß. So waren die Feuerwehren aus Dreikirchen, Obererbach, Hundsangen, Wallmerod, Elz, Nentershausen, Meudt, Niederahr am Einsatzort, um entweder zu löschen oder den Pendeldienst mit Löschwasser aufrecht zu erhalten. Zudem wurden die Einsatzkräfte mit erfrischenden Getränken versorgt, die bei den hohen Temperaturen dringend notwendig waren.

Anwohner aus Dreikirchen sorgten dazu mit Schippen und Spaten dafür, dass auftretende Feuernester auf den trockenen Wiesen sofort gelöscht wurden und sich nicht weiterverbreiteten. Über die Brandursache konnten keine Angaben gemacht werden. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Sommerfest mit Live-Musik

Mit einem bunten Rahmenprogramm, viel Musik und kulinarischen Highlights sorgte die Alloheim Senioren-Residenz ...

DRK begrüßt geplante Reform der Notfallversorgung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform der ...

Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder fährt durch den Westerwald

Am 7. September, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu dieser ...

Verkehrsunfallflucht eines LKW-Fahrers

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zur heutigen Kollision eines LKWs mit einem ...

Uni Siegen: Zehn Laptops für Südafrika

Zehn Laptops – Bongiweleanet Dlamini und Thami (Thamsanqaemmanuel) Nkosi konnten es kaum glauben, als ...

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek

Mittelalter-SpezialistInnen aus Marburg, Siegen und Wien haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären ...

Werbung